07.06.2023
Bei den am 3. Juni beendeten Europameisterschaften der Senioren in Acqui Terme landeten gleich drei deutsche Frauen in den Medaillenrängen. In der durch heiße Thermalquellen bekannten norditalienischen Stadt konnte sich in der Kategorie 65+ überraschend Gisela Fischdick vor der Legende Nona Gaprindaschwili (Georgien) durchsetzen. Gaprindaschwili war von 1962 bis 1978 Weltmeisterin und die erste Frau unseres Planeten mit dem GM-Titel. Hinter Gaprindaschwili, die schon achtmal Senioren-Weltmeisterin und fünfmal Senioren-Europameisterin war, holte Mira Kierzek die Bronzemedaille.
In der Kategorie 50+ gab es ein separates Frauenturnier. Hier konnte die Deutsche Olga Birkholz die Silbermedaille erringen.
Allen drei Frauen herzlichen Glückwunsch zu diesen überragenden Erfolgen!
Weiterlesen … Senioren-EM: Gold, Silber, Bronze für deutsche Frauen
24.05.2023
Der Internationale Meister Boris Khanukov hat uns am 16.05.2023 in seinem 85. Lebensjahr verlassen.
Boris kam 1999 aus der Ukraine in die Bundesrepublik Deutschland. Seit diesem Zeitpunkt war er gern gesehener und anerkannter Teil der großen deutschen Seniorenschachgemeinschaft. Neben hervorragenden Platzierungen bei Seniorenweltmeisterschaften gewann er 2016 den Titel des Deutschen Senioren- und Nestorenmeisters.
Mit der Mannschaft von NRW wurde er 2007 und 2008 Deutscher Seniorenmannschaftsmeister, zu denen in den Folgejahren mehrfache 2. Plätze hinzukamen.
Für die Deutsche Senioren-Nationalmannschaft war er ein Garant für viele herausragende Ergebnisse und errang bei der Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft 2018 in Radebeul die Bronzemedaille.
Weiterlesen … Gedenken an Boris Khanukov
23.05.2023
Während der Zeit vom 8. - 13. Mai 2023 fand in Sottrum (Landkreis Rotenburg/Wümme) die diesjährige Senioren-Meisterschaft des Schachverbandes Niedersachsen (NSV) statt, die erstmals seit vielen Jahren wieder als offene Meisterschaft ausgetragen wurde. Es konnten daher auch Aktive teilnehmen, die weder dem Niedersächsischen noch dem Bremer Schachverband angehören.
Insgesamt 66 Spieler trafen sich zu einem gut gelungenen Turnier, das nach 7 Runden von Titelverteidiger Ernst Heinemann (SK Union Oldenburg) gewonnen wurde.
Auf der Seniorenseite des NSV findet sich eine vorbildliche Berichterstattung über die Veranstaltung: http://nds-schachsenioren.de
Viele der Teilnehmer sind sich sicher, dass sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen.
Henning Geibel
Weiterlesen … Offene Seniorenmeisterschaft von Niedersachsen
15.05.2023
Vom 17. bis 25. Juli werden in Bad Wildungen die Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften im klassischen Schach (DSenEM), im Schnellschach (DSenSSEM) und im Blitzschach (DSenBEM) in den Altersklassen 50+ und 65+ ausgetragen. Zusätzlich zu den regulären Preisen gibt es auch Preise für Frauen und Nestoren (75+) sowie Ratingpreise zu gewinnen. Der gesamte Preisfonds für die DSenEM alleine beträgt fast 6.500 Euro. Gespielt wird im Hotel Maritim, in welchem die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) schon mehrmals mit Qualifikationsturnieren zu Gast war und im Anschluss an die Seniorenmeisterschaften ihr Finale für die laufende Saison ausspielt. Die Anmeldung für die Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft ist ab sofort auf der Turnierseite www.dsenem.de freigeschaltet.
Weiterlesen … Jetzt anmelden: Deutsche Seniorenmeisterschaften in Bad Wildungen im Juli
15.03.2023
Liebe Schachfreundinnen und -freunde!
Heute erreichte mich die traurige Nachricht, dass unsere allseits beliebte und verehrte Schachkameradin Elfriede Wiebke in der vergangenen Nacht in einer Segeberger Klinik verstorben ist.
Weiterlesen … Elfriede Wiebke verstorben
08.02.2023
Die 39. Offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 24.1. bis 1.2.2023 in Berlin-Köpenick statt. Als Gäste der TSG Oberschöneweide hatten wir einen geräumigen Turniersaal mit großer Veranda direkt an der Spree zur Verfügung. Die Bedingungen waren wie immer gut, die Schachspieler motiviert. Die ersten vier Bretter wurden live übertragen.
Der Favoritenkreis umfasste den Vorjahres-Ersten, Dr. Gerhard Köhler (USV Halle), den Startranglisten-Zweiten FM Christian Hess (FC ST. Pauli) und die Berliner Seniorenmeister von 2022 bis 2019, FM Olaf Raitza (TSG Oberschöneweide), FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf), FM Reinhard Postler (TSG Oberschöneweide) und FM Christian Syré (SC Kreuzberg). Die Top Ten der Startrangliste hatten einen Elo-Durchschnitt von 2176 wie im Vorjahr.
Weiterlesen … Christian Hess gewinnt die offene Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft