Referat // Seniorenschach

Die Senioren spielen ihre eigenen Meisterschaften aus. Zuständig ist die Seniorenkommission unter der Leitung von Wolfgang Block.

Referent für Seniorenschach: Wolfgang Block
Graf-Berghe-von-Trips-Ring 58, 50169 Kerpen
02273-9386842
01590 1712451

Aktuell im Fokus

Team-WM der Senioren 2023

  • Datum: 19.09.2023 - 28.09.2023
  • Ort: Struga, Ohrid Lake (Nordmazedonien)

Turnierseite

Ergebnisse bei Chess-Results:   65+     50+

Nachrichten

17.09.2023
Die Nachricht vom Sieg des 91-jährigen Bochumers Erich Krüger beim Rheinland-Pfalz-Senioren-Open in Altenkirchen ging in den vergangenen Tagen durch die Medien. Und so ganz nebenbei festigte er seinen ersten Weltranglistenplatz bei den über-90-jährigen noch aktiven Schachspielern.

21.08.2023
Bei der am 19. August in Böblingen zu Ende gegangenen Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände konnte Württemberg in der Kategorie 50+ seinen Titel verteidigen. In der Kategorie 65+ konnte Baden den Titelverteidiger Württemberg (wurde Zweiter) entthronen. In dieser Kategorie nahmen 18 Mannschaften unserer Mitgliedsverbände teil. In der Kategorie 50+ starteten 14 Mannschaften. Dort gab es auch eine Premiere mit der Teilnahme von zwei Frauenmannschaften: Sachsen und Schleswig-Holstein. Seit 2019 schreibt die DSB-Seniorenkommission einen Meistertitel in der Kategorie 50+ aus - und in diesem Jahr erstmals auch in der 65+. Um zu offiziellen Titelehren zu kommen, bedarf es allerdings der Teilnahme von mindestens drei Frauenmannschaften in jeder Kategorie. Sachsen, das drei Punkte mehr als Schleswig-Holstein erreichte, darf sich nun zumindest inoffiziell Deutscher Meister nennen.

13.08.2023
Vom 13. bis 19. August 2023 findet im "The Rilano Hotel" in Böblingen die 31. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände statt. Gespielt werden sieben Runden Schweizer System in zwei Altersklassen 50+ und 65+ mit 14 bzw. 18 Ländermannschaften. Mit Schleswig-Holstein und Sachsen sind in der 50+ erstmals zwei Frauenmannschaften am Start. Hoher Favorit ist hier Titelverteidiger Württemberg, der in Runde eins allerdings gleich stolperte - 2:2 gegen Bayern.In der 65+ ist Baden Favorit und fühlte sich in dieser Rolle beim 3½:½ gegen Brandenburg gleich ganz wohl. Württemberg, auch hier Titelverteidiger, startete verhalten: 2:2 (vier Remis) gegen Niedersachsen.

22.07.2023
Bei der am 20. Juli in Świdnica in Polen beendeten Mannschafts-Europameisterschaft der Senioren konnten die deutschen Frauen in der Altersklasse 65+ ihren Titel vom Vorjahr verteidigen. Wie auch schon in Dresden vor rund acht Monaten war die Mannschaft mit WIM Brigitte Burchardt, WIM Annett Wagner-Michel, WFM Mira Kierzek und Ljubow Orlowa konkurrenzlos. Sie spielten dabei wie üblich im offenen Turnier mit, an dem insgesamt 18 Mannschaften teilnahmen. Herzlichen Glückwunsch zur erneuten Goldmedaille! Die Altersklasse 65+ wurde von der Slowakei gewonnen, in der Altersklasse 50+ siegte zweimal England: im Gesamtklassement und bei den Frauen. Bemerkenswert dabei: Bei den Frauen von den britischen Inseln spielten zwei Deutsche, Petra Fink-Nunn und Ingrid Lauterbach. Fink-Nunn heiratete vor 28 Jahren den englischen Großmeister John Nunn, DSB-Präsidentin Lauterbach wechselte Mitte der 90er-Jahre aufgrund einer beruflichen Zwischenstation in England den Verband.

Archiv