Hamburger Seniorenmeister 2024 wurde mit großen Vorsprung Dr. Hauke Reddmann
04.11.2024
Vom 22.10. – 30.10.2024 fand die Hamburger Senioreneinzelmeisterschaft mit 60 Teilnehmern statt. Spielort war das Clubheim des SC Königspringer in Hamburg-Schnelsen. Favorit war Dr. Hauke Reddmann, der auch das Turnier mit 8/9 Punkten gewann. Auf den Plätzen 2 bis 5 folgten Karl-Josef Mondorf, Hartmut Porth, Andreas Pittelkow und Madjid Emami alle mit 6,5/9.
Die Nestorenwertung gewann Fritz Fegebank vor Dr. Joachim Kornrumpf, beide mit 6/9. Es gab bei diesem Turnier viele Außenseitersiege. Die DWZ-Änderungen betrugen von + 91 bis -87.
Wolfgang Fiedler
Weiterlesen … Hamburger Senioren-Einzelmeisterschaft 2024 - Sieger: Hauke Reddmann
02.10.2024
Keine Überraschungen bei den in Bad Soden vom 22. bis 28. September ausgespielten Deutschen Meisterschaften der Seniorenmannschaften der Landesverbände: „Wieder einmal lagen am Ende diejenigen Landesverbände vorne, die durch angemessene Seniorenetats ihren Mannschaften die Teilnahme erleichtern, und das sind eben Baden und Württemberg“, resümiert Turnierdirektor Wolfgang Block, Seniorenreferent des DSB.
Weiterlesen … Baden und Württemberg verteidigen Titel bei Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Länder
25 Mannschaften aus den Bundesländern in Bad Soden-Salmünster am Start
22.09.2024
In der Altersgruppe 50+ spielen 8 Mannschaften ein Rundenturnier. In der Altersklasse 65 plus spielen 17 Mannschaften, auch mit einer Mannschaft vom Blindenschachverband, den Sieger aus. Gespielt wird im Forum Spessart mit Blick auf den Kurpark.
Weiterlesen … 32. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft gestartet
21.09.2024
Baden-Württemberg ist zwar ein Bundesland, aber nach wie vor gibt es innerhalb dieses Bundeslandes wegen historischer Besonderheiten zwei separate Schachverbände: Baden und Württemberg. Es gibt zwar schon seit längerem Bestrebungen, diese beiden Landesverbände zu einem zusammenzuführen, aber bislang ist dies noch nicht geschehen.
So starten bei der diesjährigen Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Bad Soden-Salmünster (Hessen) in den beiden Altersgruppen Ü50 und Ü65 wie bisher jeweils separate Teams aus Baden und Württemberg. Und diese gehören mit zum Feinsten, was es in Deutschland im Bereich Seniorenländermannschaften derzeit gibt, was sich daran zeigt, dass Baden und Württemberg in beiden Setzlisten jeweils auf Rang 1 und 2 liegen.
Weiterlesen … Baden und Württemberg sind die Favoriten bei der Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Bad Soden-Salmünster
10.07.2024
Am 7. Juli endete in Magdeburg die diesjährige Offene Senioren-Meisterschaft des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt. Trotz der gleichzeitig stattfindenden Senioren-Mannschafts-WM in Krakau und der Offenen Senioren-Meisterschaft von Baden-Württemberg hatten sich insgesamt 155 Schachfreundinnen und Schachfreunde zu dieser Veranstaltung eingefunden.
Überlegener Sieger in der Altersgruppe Ü50 wurde Holger Fabig aus Hamburg, der mit 6 aus 7 das Turnier klar dominierte und sich auch über den höchsten DWZ-Zuwachs (+45) freuen durfte.
Weiterlesen … Offene Senioren-Meisterschaft von Sachsen-Anhalt in Magdeburg
01.07.2024
Krakau, die Hauptstadt Kleinpolens mit seiner faszinierenden Altstadt, ist vom 1. bis zum 12. Juli Gastgeber der FIDE-Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft, die wie immer in zwei Alterskategorien „Über 50“ und „Über 65“ ausgespielt wird. In diesem Jahr sind beide Gruppen etwa gleich groß: In der Gruppe Ü50 sind 32 Teams angemeldet, in der Ü65 sind es 33. Insgesamt gehen also 65 Teams aus 21 Ländern an den Start.
Weiterlesen … FIDE-Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft in Krakau
34. Bayerische Senioren-EM 2024 ist beendet - FM Dresen heisst der Bayerische Seniorenmeister 2024
07.06.2024
93 Spieler aus fünf Nationen rangen um den Titel 2024 in Bergen im Chiemgau. Am Ende die Nase vorne hatte FM Dresen, der Bayerische Seniorenmeister 2024.
Weiterlesen … 34. Bayerische Senioren-EM 2024
Norbert Krug (SK Mering) ist der Bayerische Seniorenblitzmeister 2024
20.05.2024
Bei einem tollen Veranstaltungswochenende in Ingolstadt (Bayern) gab es spannende Partien und natürlich auch mal Ärger über einen "dummen" Zug. Auch nach der Halbzeit hatte Norbert Krug die Nase vorn, auf Platz 2 platzierte sich CM Christian Schatz aus Nürnberg gefolgt von Horst Schmaus aus Landshut.
Weiterlesen … 2. Bayerische Senioren-Blitz-EM 2024 in Ingolstadt
Gerhard Schmidt (SC Unterhaching) ist Bayerischer Senioren Schnellschachmeister 2024
20.05.2024
Mancher hatte sich mehr versprochen, Norbert Krug wollte das schaffen, was Bayern München 2024 auch nicht gelang: das Double. Krug musste sich mit Platz 3 begnügen. Und auf dem zweiten Platz kam ein Mann aus Mittelfranken an: Josef Kanewski (SW Nürnberg Süd). Alles in allem eine runde Veranstaltung.
Weiterlesen … 2. Bayerische Senioren-Schnellschach-EM in Ingolstadt 2024
02.05.2024
Leider ist unsere Schachfreundin Ines Ludwig im Alter von 98 Jahren verstorben.
Ines' Weg als Schachspielerin war recht ungewöhnlich.So ist sie erst mit 55 Jahren zum Vereinsschach gekommen, und hat eine dafür erstaunlich hohe Spielstärke erreicht. Sie hat bis zuletzt auf sehr respektablem Niveau Schach gespielt. Noch in hohem Alter hat sie zahlreiche Turniere gespielt, darunter etwa 40 Frauen- und Seniorenmeisterschaften, ist dafür auch weit gereist, inclusive einer Atlantik-Kreuzfahrt mit Schachturnier an Bord.
Weiterlesen … Ines Ludwig 8.6.1925 - 8.4.2024
NSV Sen EM 2024
02.05.2024
Jürgen Juhnke gewinnt offene Niedersächsische Senioren-Einzelmeisterschaft
Die 56. offene Niedersächsische Seniorenschach-Einzelmeisterschaft 2024 wurde vom 22. bis 27. April 2024 in Sottrum (Landkreis Rotenburg/Wümme) ausgetragen. Das Interesse war wiederum sehr hoch und so war das Teilnehmerlimit von 70 Spielern und Spielerinnen bereits einige Monate zuvor erreicht worden.
Weiterlesen … Jürgen Juhnke gewinnt offene Niedersächsische Senioren-Einzelmeisterschaft