Deutsche Familien-Schachmeisterschaften
Opa, strahlte der Enkel, wir haben in unserer Gruppe den 1. Platz gemacht und noch einen tollen Preis gewonnen. Gell Opa, den Pokal darf ich behalten, Du hast ja schon einige zu Hause, nicht wahr? Ja mein Kleiner, den darfst Du in Deinem Zimmer aufstellen, Du hast ganz toll gespielt. Hat Dir dieses Familienturnier auch so gut gefallen und Spaß gemacht wie mir? Und die Sonderpunkte lt. dieser Dresdner Tabelle haben uns auch noch dabei geholfen. Dein und mein Alter haben sich gut ergänzt, wir wollen nächstes Jahr wieder mitspielen, nicht wahr mein Kleiner? Aber logo Opa, halte Dich fit dafür.
Endlich mal ein Schachturnier bei dem die Familienmitglieder gemeinsam in einer Mannschaft Schach spielen können, ob Anfänger oder kleine Meister, ob Schachmitglied oder nicht, sie dürfen alle mitmachen, sie müssen nur in einem Verwandtschaftsverhältnis stehen. Und es geht spannend zu, es rauchen die Köpfe, das sieht man an den geröteten und erhitzten Gesichtern, besonders bei den jüngsten Teilnehmern. Wo sieht man sonst schon ein Team mit einem 8-jährigen Kind und einem Senior/Seniorin mit über 70, oder Kinder/Jugendliche mit ihren Eltern gemeinsam um die Punkte kämpfen? Auch Geschwisterpaare halten plötzlich wie Pech und Schwefel zusammen um gemeinsam Punkte zu sammeln. Und warum dies alles????? .......
.......... um die Offene Deutsche Familien-Schachmeisterschaft zu gewinnen! Hier winken Titel, Pokale und tolle Preise.
Walter Pungartnik