13.09.2023
Leider gehört das Thema Cheating, also die missbräuchliche Verwendung von verbotenen Hilfsmitteln, zum modernen Turnierschach so wie das Doping zu einigen anderen Sportarten. Vom 8. bis 10. September 2023 organisierte das Anti-Cheating-Referat des Deutschen Schachbunds in Gladenbach ein erstes Seminar für Schiedsrichter aller Qualifikationsstufen mit dem Schwerpunktthema Anti-Cheating.
Weiterlesen … Gladenbach: Die ersten Anti-Cheating-Experten sind ausgebildet!
27.07.2023
Wer hat Interesse, in den Jahren 2024 bzw. 2025 bei einem World Event der FIDE als Schiedsrichter dabei zu sein? Hierfür können sich alle FIDE- und Internationalen Schiedsrichter mit gültiger Lizenz bis zum 24.08.2023 bewerben und werden durch die FIDE entsprechend ihrer Qualifikation in die grüne, blaue, rote oder gelbe Gruppe eingeteilt.
Weiterlesen … Aufruf an alle FIDE- und Internationalen Schiedsrichter
25.06.2023
Am vergangenen Wochenende trafen sich 26 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, um ihre NSR-Lizenz zu erwerben oder zu verlängern. Im ersten Lehrgang, der bereits am Donnerstag gestartet wurde, konnten sich zehn regionale Schiedsrichter und eine regionale Schiedsrichterin zu nationalen Schiedsrichtern fortbilden. Erfreulicherweise konnten erstmalig in einer Neuausbildung alle bestehen.
Weiterlesen … NSR-Lehrgänge in Gladenbach
24.04.2023
Das Thema Anti-Cheating gewinnt im Schach immer mehr an Bedeutung. Cheating kann heute auf vielfältige Weise erfolgen, angefangen von der unerlaubten Nutzung von Smartphones bis hin zu ausgeklügelten Betrugsversuchen mit speziell entwickelten technischen Geräten und Komplizen. Um Cheating effektiv aufzudecken, bedarf es daher gut ausgebildeter Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die mit den neuesten Methoden zur Bekämpfung von Betrug vertraut sind. Vor diesem Hintergrund bietet der Deutsche Schachbund vom 8. bis 10. September in Gladenbach erstmals ein Seminar zur Erlangung der Zusatzqualifikation „Anti-Cheating-Schiedsrichter“ an.
Weiterlesen … Erstes DSB-Seminar für Anti-Cheating-Schiedsrichter