Seit mehreren Jahrzehnten bietet der Deutsche Schachbund nun schon interessierten Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit Diplome zum Schachwissen in drei aufsteigenden Schwierigkeitsgraden abzulegen:
1. Bauern-Diplom
Gangart der Figuren; Einschließlich Sonderregeln: Rochade, Bauernumwandlung, Schlagen im Vorübergehen „en passant“; Schachnotation
2. Turm-Diplom
Stärken & Schwächen der Figuren; Fesselung, Gabel, Opfer etc.; Grundkenntnisse in Eröffnung, Mittel- & Endspiel
3. Königs-Diplom
Fortgeschrittene Kenntnisse in Eröffnung, Mittel- & Endspiel
Zur Vorbereitung eignet sich ganz besonders das offizielle Schach-Lehrbuch des Deutschen Schachbundes Schach Zug um Zug von Helmut Pfleger, Eugen Kurz und Gerd Treppner. Hier werden die Regeln und die grundlegenden Taktiken und Strategien des Spiels erklärt.
Die Aufgaben zu den Schach-Diplomen finden Sie einerseits im Buch oder weiter unten als PDF zum Download. Diese müssen zum Bestehen ohne Hilfe innerhalb von 45 Minuten gelöst werden, wobei rund zwei Drittel richtig sein müssen.
Die Diplome können direkt beim Deutschen Schachbund abgelegt werden. Hierzu schicken Sie ihre Antworten per Post an
oder per Mail (info@schachbund.de) unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse an die DSB-Geschäftsstelle und überweisen bitte die Bearbeitungsgebühr von 5 Euro (7,50 Euro aus dem Ausland) je Diplom auf folgendes Konto:
Empfänger: Deutscher Schachbund
IBAN: DE07100400000774670402
BIC: COBADEFFXXX
Bank: Commerzbank
Das (symbolische) 200.000ste (Bauern-)Diplom wurde am 27. September 2007 im Rahmen einer Feierstunde mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und weiteren hochrangigen Gästen an Schüler aus Stadtilm (Thüringen) und Schulzendorf (Brandenburg) übergeben. Dabei wurde der Empfänger des 200.000sten Diploms unter den Schülern ausgelost. Daniel Schmidt (9) aus Stadtilm war der Glückliche. Weitere Bauerndiplome erhielten Marie Sophie Gregorzewski, Sina Dopmann, Moritz Schramm (alle Stadtilm), Jonas Mann, Oliver Köditz (beide Arnstadt/Thüringen), Marco Rudolph, Leonard Goldhorn, Max Grudzinski und Marc Lengauer (alle Schulzendorf).
Nebenstehend ein Video von der Feierstunde im "Executive Club Block P" im Olympiapark in Berlin. (Quelle: ChessBase)
Die nebenstehende Tabelle wurde am 15. November 2006 erstellt und zeigt die Anzahl der verkauften (Bauern-)Diplome. Nach Angaben von ChessBase (1. Oktober 2007) wurden "im Laufe des Zeit [...] bisher 200.000 Bauerndiplome vergeben, 100.000 Turmdiplome [115.000 lt. Moderationsdokument] und 55.000 Königsdiplome."
Eine detaillierte Statistik in der jüngeren Zeit gibt es erst seit 2020. So wurden in dem Jahr beim Deutschen Schachbund 419 Lösungen eingereicht (319 Bauern-, 71 Turm- und 29 Königsdiplomlösungen). Die nötige Punktzahl für ein Diplom wurde 346 mal erreicht - davon 257 Bauern-, 70 Turm- und 19 Königsdiplome.
Datum | Stück |
---|---|
insgesamt | 197.722 |
bis 1993 | 128.262 |
1994 | 7.700 |
15.03.1995 | 5.260 |
30.04.1996 | 16.500 |
17.04.1998 | 8.000 |
18.01.2001 | 5.000 |
24.10.2001 | 5.000 |
10.07.2002 | 5.000 |
04.09.2002 | 5.000 |
19.02.2004 | 5.000 |
11.02.2005 | 7.000 |
Michael Schatte stellte uns sein im Jahr 1978 erworbenes Bauerndiplom als Faksimile zur Verfügung. Das Diplom enthält unten links einen symbolisierten Bauern und oben rechts das bis November 1999 gültige Logo des Deutschen Schachbundes. Rechts unten haben der damalige DSB-Präsident Alfred Kinzel (1912-2004) und Jugendwart Ernst-Robert Kadesreuther (* 1932) unterzeichnet.
Hüten auch Sie noch Ihre vor vielen Jahren erworbenen Diplome wie einen Schatz? Dann schicken Sie uns gern davon ein Foto oder einen Scan an webmaster@schachbund.de!