Bundesvereinskonferenz 2018

29. April - 1. Mai 2018 im Maritim Hotel, Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin zusammen mit der zentralen Endrunde der Schachbundesliga
Von Vereinen für Vereine. Wir wollen nicht theoretisch über das fachsimpeln, was eventuell Vereine alles tun sollen, tun können.Logo Schachbund
- Wir möchten, dass die Verbandsspitzen der Bundesebene mit den Vereinen ins Gespräch kommen.
- Wir wollen in drei Workshopphasen diskutieren,
- vor welchen Herausforderungen die Vereine stehen und welche Antworten sie darauf geben.
- welche Ideen, Konzepte es gibt, damit die Vereine sich gut in der Öffentlichkeit präsentieren können,
- welche Formen der Zusammenarbeit es zwischen kommerziellen Schachschulen und den Vereinen geben kann.
Die Teilnehmer können aus verschiedenen Workshops selbst auswählen, welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen und wo ihr Verein Nachholbedarf hat. Natürlich werden die Ergebnisse und Diskussionen aus allen Workshops vor Ort im Nachgang zusammengefasst, so dass keiner etwas verpasst. Es bietet sich aber an, dass die Vereine gleich mehrere Teilnehmer entsenden, denn dann nimmt man am meisten aus den Workshops mit.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos! Der inzwischen verlängerte Anmeldeschluß ist der 25. April 2018.
Zeitplan
Datum | Uhrzeit | Programm |
---|---|---|
28. April | Anreisetag, lockeres abendliches Zusammenkommen oder Teilnahme am Emanuel-Lasker-Blitzturnier |
|
Thema: Herausforderungen an die Vereine und wie gehen Vereine damit um | ||
29. April | 09.00 – 09.10 | Eröffnung Bundesvereinskongress Walter Rädler – Vizepräsident DSB |
09.15 – 10.30 | Impulsreferat „Vereinssterben – ein Problem für den Verband? Oder wird das Thema überbewertet? Welche Größe sollte ein funktionierender Verein haben?“ Referent: Jörg Schulz, Geschäftsführer DSJ |
|
10.30 – 11.00 | Pause zum freien Austausch | |
11.00 – 13.30 | Workshop 1 – Wie macht ihr das? Mädchen- und Frauenarbeit Erwartungen an Vereine – Konzepte von Vereinen Referent: Eberhard Schabel |
|
11.00 – 13.30 | Workshop 2 – Von der Schule in den Verein – Wie geht das? Referent: Walter Rädler, Vizepräsident DSB |
|
11.00 – 13.30 | Workshop 3 – Schach im Internet – Wie müssen sich Vereine aufstellen, um attraktiver zu sein als das Internetschach? Referent: Boris Bruhn, Präsident Hamburger Schachverband |
|
14.00 – 21.00 | Bundesliga | |
30. April | Thema: Öffentlichkeitsarbeit | |
09.00 – 10.00 | Öffentlichkeitsarbeit – Lebensgrundlage der Vereine Impulsreferat von Dirk Schröter |
|
10.00 – 10.30 | Pause zum freien Austausch | |
10.30 – 13.30 | Workshop 4 – Pressearbeit – aber richtig Referent: Carsten Karthaus, Vorsitzender SC Murrhardt |
|
10.30 – 13.30 | Workshop 5 – Schach geht raus an die Öffentlichkeit Referent: Boris Bruhn, Präsident Hamburger Schachverband |
|
10.30 – 13.30 | Workshop 6 – Die Vereinshomepage – Wie bringt sie den Verein nach vorne? Referent: Ullrich Krause, Präsident Deutscher Schachbund |
|
14.00 – 21.00 | Bundesliga | |
20.00 | Abendbuffet Gesellige Abendveranstaltung mit Dr. Helmut Pfleger „Spaß mit Schach und Medien“ und Karl-Heinz Eisenbeiser und seine Kooperation des SC Buchen mit Myanmar und der Lasker Gesellschaft |
|
1. Mai | Thema: Fairplay | |
09.00 – 10.30 | Impulsreferat mit Diskussion Malte Ibs, Vorsitzender DSJ: „Fairplay: Mehr als nur das Beachten von Regeln“ |
|
10.00 – 16.00 | Bundesliga | |
10.30 – 11.00 | Pause zum freien Austausch | |
11.30 | Resümee – Ausblick Walter Rädler – Vizepräsident DSB Abschluss des Vereinskongresses |
Nachrichten
Vorträge und Material
- Impulsreferat (Dirk Schröter) (183,1 KiB) Öffentlichkeitsarbeit – Lebensgrundlage der Vereine
- Workshop 1 (Eberhard Schabel) (355,0 KiB) Wie macht ihr das? Mädchen- und Frauenarbeit, Erwartungen an Vereine – Konzepte von Vereinen
- Workshop 2 (Walter Rädler) (178,1 KiB) Von der Schule in den Verein – Wie geht das?
- Workshop 2a (Christian Goldschmidt) (528,4 KiB) Das Arenasystem
- Workshop 2b (Johannes Pfadenhauer) (241,2 KiB) Von der Schule in den Verein – Wie geht das?
- Workshop 2 Ideensammlung (231,0 KiB) Von der Schule in den Verein – Wie geht das?
- Workshop 3 (Boris Bruhn) (111,6 KiB) Wie müssen sich Vereine aufstellen, um attraktiver zu sein als das Internetschach?
- Workshop 4 (Carsten Karthaus) (264,1 KiB) Pressearbeit – aber richtig
- Workshop 5 (Boris Bruhn) (42,0 KiB) Schach geht raus an die Öffentlichkeit
- Workshop 6 (Ullrich Krause) (377,1 KiB) Die Vereinshomepage – Wie bringt sie den Verein nach vorne?
- Workshop 6 (Ullrich Krause) (377,0 KiB) Die Vereinshomepage (Stichwörter)