Ralph Kahe gewinnt auch den Titel im Blitzschach
17.07.2025
Vom 7. bis 13. Juli fanden in Magdeburg die Landeseinzelmeisterschaften der Senioren von Sachsen-Anhalt statt. Austragungsort für den für alle Spieler ab 50 Jahre offenen Wettbewerb war das Maritim-Hotel, wo auch der DSB schon zahlreiche Schachturniere durchgeführt hat. Bei den Jungsenioren (ab 50 Jahre) waren 60 Spieler am Start, darunter auch sieben Frauen. Im Turnier für Spieler ab 65 Jahre gingen 116 Teilnehmer in den siebenrundigen Wettkampf.
Angesichts starker Konkurrenz von Spielern aus nicht-sachsen-anhaltinischen Vereinen, war nicht unbedingt damit zu rechnen, das die neuen Landesmeister auch Platz eins in den Turnieren belegen würden. So kam es dann auch. Im Turnier 50+ gelang dem neuen Titelträger Boris Kargoll immerhin auch Platz zwei im Gesamtklassement. Schwerer hatte es der Magdeburger Ralph Kahe im Turnier 65+. Sein siebter Platz reichte ihm zum Landesmeistertitel. In der Blitzmeisterschaft, die am 10. Juli durchgeführt wurde, erreichte er Platz vier, was ihm ebenfalls den Titel für den Landesschachverband Sachsen-Anhalt einbrachte.
Weiterlesen … Boris Kargoll und Ralph Kahe sind Seniorenmeister von Sachsen-Anhalt
Deutsche Amateurmeisterschaft: Menschen wie Marina und Thomas machen den familiären Charme aus. Sie wollen nur Spaß haben - und sind gerade deshalb so erfolgreich.
16.07.2025
Auch als Ehepaar muss man ja nicht immer einer Meinung sein. „Früher“, sagt also Thomas, 71 Jahre alt, „war alles ein bisschen familiärer.“ Die Masse der Spieler bringe viele neue Gesichter mit sich, das störe ihn ein wenig. Seine Gattin Marina, 65 Jahre alt, sagt hingegen: „Ach, ich gehe ein bisschen mehr auf die Menschen zu als Thomas, liegt bestimmt an meinem Beruf, lerne auch gerne neue Leute kennen – ich finde es immer noch sehr familiär.“ Gestattet, die Bertrams aus Bad Lausick in Sachsen! Die ehemalige Masseurin und der ehemalige Elektriker. Marina Bertram & Thomas Bertram - bei der DSAM immer leicht daran zu erkennen, dass sie im Partner-Look antreten. Mal in orange, mal in Grün, mal in Blau – und hinten auf dem Shirt mit ihrem aufgedruckten Namen. Den beiden ist es gelungen, alle sieben Vorrunden-Turniere der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft zu spielen – bei der das große Finale von Donnerstag bis Samstag in Bad Wildungen stattfindet.
Weiterlesen … Die bunten Bertrams: Dauerbrenner im Doppelpack
In Bad Wildungen geht die Saison der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft zuende. Die Titelträger werden gekürt - und die Pokal-Einzelmeisterschaft findet auch statt.
15.07.2025
Jetzt wird es emotional. Von „Verlustgefühl“ und „Abschiedsschmerz“ spricht Ingrid Schulz, die Turnierfotografin. Sandra Schmidt, die Turnierchefin, sagt auch, sie habe zwiespältige Gefühle. „Einerseits freut man sich riesig, dass man etwas erfolgreich abgeschlossen hat“, sagt sie, „andererseits ist es ja auch vorbei – und es dauert etwas, bis man wieder Vorfreude auf die neue Saison entwickeln kann.“ Das Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Bad Wildungen steht an. In dieser Woche, von Donnerstag mit Runde eins und zwei - bis Samstag, den Siegerehrungen der Gruppen G bis A beim Galaabend. „Das Gefühl beim Finale ist immer so, als ob eine Familie für längere Zeit auseinandergeht“, sagt Ingrid Schulz. „Wir werden uns vermissen.“ Die Trennung bis November – wenn die neue DSAM-Saison wieder startet. Auch in Bad Wildungen.
Weiterlesen … Die DSAM-Familie und ihr großes Finale: Mit Abschiedsschmerz in die Sommerpause
Die neue DSB-Referentin Öffentlichkeitsarbeit will dem sonst so leisen Sport eine Stimme geben - auch mit Hilfe der breiten Schach-Basis
14.07.2025
Und noch ein junges Gesicht in der Ehrenamts-Riege des DSB: Lea Brandl, über viele Jahre stark engagiert bei der DSJ, wurde beim Bundeskongress zur Referentin Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Die 26-Jährige studiert Soziologie in Mainz - und arbeitet gerade an ihrer Masterarbeit zum Thema Schach. Wir stellen sie in unserer losen Interview-Serie zu den neuen Referenten vor: Ihre Pläne, ihre Ideen. Kaum im Amt, plant sie schon, wie sie mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen kann - Öffentlichkeitsarbeit im Sinne von möglichst zahlreichen Kontakten an die Basis. Einstweilen antwortet sie noch ganz alleine auf die Fragen von Matthias Wolf vom DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit - aber künftig setzt sie auf Schwarmintelligenz.
Weiterlesen … Lea Brandl: "Schach ist kreativ, nervenaufreibend und kommunikativ"
Zusammenarbeit im Bundesliga-Style: Ab sofort offizielle DSB-Kollektion von adidas im Onlineshop erhältlich
12.07.2025
Im Fußball beginnt eine neue Saison immer am 1. Juli. Auch der Deutsche Schachbund ist zum 1. Juli eine neue Partnerschaft eingegangen, die stark an Gepflogenheiten im Fußball erinnert: Es geht um Team-Ausstattung. Der DSB und der marktführende Sportartikelhändler 11teamsports, mit seinem Partner adidas, haben einen Premium-Vertrag im Bereich Teamausstattung geschlossen. Die Mitglieder des DSB haben ab sofort die Möglichkeit, Kleidungsstücke und Equipment der deutschen Traditionsmarke adidas mit DSB-Logo zu stark rabattierten Preisen zu erwerben. Der Shop ist bereits online - und wird fortlaufend aktualisiert.
Weiterlesen … Neue Kooperation: 11teamsports und DSB schließen Premium-Vertrag
Bundesnachwuchstrainer Vökler: "Erwartungen wurden erfüllt."
12.07.2025
Erfolgreiche Ausbeute für zwei der sieben deutschen Teams bei der Jugend-Team-Europameisterschaft der ECU für die Altersklassen U18 und U12 in Terme Catez, einem Sport- und Erholungszentrum in Brežice, Slowenien. Im Mädchen-Wettbewerb U12 holte Deutschland A mit WCM Lilian Schirmbeck und Tiffany Tu Bronze – in der Schlussrunde im direkten Duell gegen Germany B. Ebenso Bronze gab es im 12-Open das hoch gehandelte Ensemble mit Tingrui Shen, Anton Belin, Ming Sheng, Konstantin Müller und Yungi Li, das an Nummer eins gesetzt war mit einem Elo-Schnitt von 2081. Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler: "So eine Favoritenbürde ist manchmal nicht einfach. Die Jungs haben das letztlich gut gelöst." Das letzte Duell gegen die Türkei (die Silber holte) entwickelte sich zu einem regelrechten Drama, weil gleich zwei Partien verloren gingen – aber die Mannschaft kämpfte sich noch zu einem 2:2. „Es war ein sehr anstrengendes Turnier ohne Ruhetag“, sagte Delegationsleiterin WGM Tatjana Melamed, die mit IM Robert Baskin und GM Adrian Mikhalchishin die Kinder und Jugendlichen in Slowenien trainiert hat, „aber alle hatten viel Spaß und wir sind mit der Ausbeute von zwei Medaillen wirklich sehr zufrieden.“
Weiterlesen … Starke U12 – zwei Mal Bronze für Deutschland bei der Jugend-EM. "Wir sind sehr zufrieden."
Boris Tummes, Andreas Rein und Ronald Schäfer im Team erfolgreich - und dann war da noch Arno Zude
10.07.2025
Bei der Weltmeisterschaft im Lösen von Schachproblemen, die in diesem Jahr am 8. und 9. Juli im rumänischen Alba Iulia ausgetragen wurde, konnten die deutschen Löser wieder beeindruckende Erfolge erzielen: Sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung gelang der Sprung aufs Treppchen.
Weiterlesen … Problemschach: Zweimal Bronze bei der Löse-WM
10.07.2025
Für Jannik Liebelt, den neuen Referenten für Onlineschach im DSB, ist es „ein sensationelles Ergebnis“. Eines, das Vorfreude auslöst auf den heutigen Abend: Da geht das DSB-Online-Team als Titelverteidiger in den nächsten Spieltag der Lichess-Bundesliga mit ihren aktuell zehn Teams und 789 Spielern. Am Sonntag holte sich die Mannschaft von Liebelt den ersten Platz. „Das erste Online-Projekt ist gelungen“, so Liebelt. Und nun geht die wunderbare Reise weiter, die seit Liebelt Amtsübernahme von Erfolg zu Erfolg führte.
Weiterlesen … Onlineschach: "Geschichte geschrieben!" - jetzt startet die Mission Titelverteidigung
Bei den Mannschafts-Titelkämpfen der U12 und U18 in Slowenien sind die sieben deutschen Teams vielversprechend gestartet.
07.07.2025
Das erste „merkwürdige Gefühl“ hatte WGM Tatjana Melamed schon in Runde ein. „Schon ein bisschen blöd, Kapitänin bei zwei Teams zu sein, die dann gegeneinander spielen müssen.“ Aber da das bei drei Mannschaften im Teilnehmerfeld nahezu unvermeidlich ist, sei es ihr lieber in Runde eins als in der letzten. Die Rede ist vom Mädchen-Wettbewerb U12, wo bei der Team-Europameisterschaft Deutschland A (mit WCM Lilian Schirmbeck und Tiffany Tu) auf Deutschland C mit Sara Vignesh und Smrithi Suryaprakash traf. Das A-Team siegte 1,5:0,5 – aber Team C, das die Schachschule Jussupow unter deutscher Flagge ins Rennen schickt, um „in erster Linie Spielpraxis und Erfahrung auf hohem Niveau zu sammeln“, wie DSB-Frauenschachbeauftragte WFM Nadja Jussupow betont, erholte sich rasch – in Runde zwei gab es den ersten Sieg gegen Montenegro.
Weiterlesen … Jugend-EM: Kampf, bis der König nackt ist
07.07.2025
Die Lebensdauer des Deutschen Wertungs- und Informationssystem (DeWIS) neigt sich dem Ende entgegen. Nach rund 14 Jahren Betrieb soll das von Holger Schröck entwickelte Auswertungsprogramm für die Deutschen Wertungszahlen (DWZ) spätestens am 9. Juni 2026 durch das "Wertungsportal" ersetzt werden. Der neue Name Wertungsportal war 2023 das Ergebnis einer Verbandsumfrage zur Namensfindung.
Mit dem Onlinegang des Wertungsportals wird die Neuentwicklung eines Nachfolgers von MIVIS/DeWIS durch die österreichische Firma "nu Datenautomaten GmbH" abgeschlossen. Die Ablösung der Mitgliederverwaltung MIVIS durch das Mitgliederportal am 6. Februar 2024 war der erste wichtige Schritt. Nun soll das Wertungsportal folgen.
Weiterlesen … Infos für Spieler und Spielerinnen: DeWIS wird bald durch das Wertungsportal ersetzt
Warum der Kinder- und Jugendschachverein zufrieden seinen fünften Geburtstag feiern kann: "Eine tolle Mischung aus kindgerechter Förderung des Breiten- und Leistungsschachs"
06.07.2025
Ob jetzt fünf Jahre wirklich schon ein Jubiläum sind? Darüber streiten vermutlich Gelehrte. Wobei: Für Kinder ist der fünfte Geburtstag ja auch was Besonderes – warum also nicht auch für einen Kinder- und Jugendschachverein? Der im Jahr 2020 gegründete KSV Rochade Braunschweig feiert vom 07. Juli bis 13. Juli seinen Geburtstag – in Form einer ganz besonderen Schachwoche. Teil der Feierlichkeiten sind zwei Open (mit 90 Teilnehmern und Teilnehmerinnen) und ein IM-Turnier mit zehn Akteuren. Das IM-Turnier weist einen Elo-Schnitt von 2312 und einen Altersdurchschnitt von 25 Jahren auf. Damit ist das Turnier quasi im Schnitt älter als der junge Verein, dessen insgesamt 50 Mitglieder (darunter 43 Jugendliche unter 25) einen Altersschnitt von 18 Jahren haben. Noch bemerkenswerter aber ist die Geschichte des KSV Rochade. Der Verein, gegründet von Sven Hagemann und Mitstreitern - eine jugendliche Antwort auf Vereinssterben und Überalterung.
Weiterlesen … KSV Rochade Braunschweig - Erfolgsmodell gegen Vereinssterben und Überalterung
Der neue Referent für Breiten- und Freizeitsport im Interview: Kooperationen mit anderen Sportarten als Chance.
04.07.2025
Er liebt nicht nur Schach - sondern auch ein Fantasie-Spiel. In unserer losen Interview-Reihe mit den neuen DSB-Referenten stellt sich heute – im dritten Teil - Dominik Wieber, 31, den Fragen von Matthias Wolf vom DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit. Einmal mehr ein Funktionärs-Talent, das von der DSJ zum DSB wechselt, um seine Ideen auch auf Erwachsenen-Ebene einzubringen. Dominik Wieber, der Referent für Breiten- und Freizeitsport, sieht große Chancen in Kooperationen mit anderen Sportarten. Und dann ist da noch die andere Seite von Wieber, die wir im Interview beleuchten: Es geht um Pokémon. In der Welt der Fantasiewesen ist er sogar weltmeisterlich unterwegs.
Weiterlesen … Dominik Wieber: "Es geht nicht nur um das Spiel, sondern auch um das soziale Miteinander."