Nachrichten vom DSB // Chronologie

Bewerber für zweiten Weltcup U8, U10, U12 in Batumi gesucht

25.03.2025
Zum zweiten Mal nach 2024 richtet die FIDE einen Weltcup in den genannten Altersklassen aus. Dieser findet vom 22. Juni bis zum 3. Juli 2025 in der georgischen Hauptstadt Batumi statt. In jeder der sechs Gruppen (U8, U10, U12 jeweils männlich und weiblich) hat der DSB einen Platz erhalten.

Weiterlesen …

Inklusionsfestival in Ruit: Dieser Schachsommer setzt neue Maßstäbe

Vielfalt ohne Ende: Deutsche Behindertenmeisterschaft, Offene Deutsche Frauenmeisterschaft, Begleit- und Kinderturnier - bunter geht es kaum

25.03.2025
Diese Dienstreise kommt wie gerufen. „Da können wir uns vor Ort mal ein eigenes Bild machen“, sagt Gert Schulz, Referent für Inklusion beim Deutschen Schachbund: „Wir sind schon richtig neugierig.“ Am heutigen Dienstag und morgen findet das „Fachforum Inklusion“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in der Sportschule Ruit des Landessportbundes Württemberg statt. Gert Schulz reist mit GM Artur Jussupow nach Ostfildern-Ruit. Jussupow wird ihn einmal mehr bei der Organisation einer besonderen Veranstaltung unterstützen: Die Deutsche Meisterschaft für Schachspieler mit Behinderung findet bei ihrer zweiten Auflage in diesem Jahr im Rahmen des großen Inklusionsfestivals "Württembergischer Schachsommer" in der Sportschule Ruit statt. Das ist mit seinem vielfältigen Programm tatsächlich einzigartig für den Schachsport.

Weiterlesen …

Schachclub Kreuzberg steigt in die Frauenbundesliga auf

Endlich wieder Bundesliga-Schach in Berlin - Schachclub Kreuzberg steigt in die 1. Frauenbundesliga auf!

20.03.2025
Innerhalb von drei Jahren macht der SC Kreuzberg den Durchmarsch von der Regionalliga in die 1. Frauenbundesliga perfekt! Erst 2022 hatte der SC Kreuzberg seine erste Mannschaft am Frauenspielbetrieb angemeldet. Nun sind sie in der Frauenbundesliga. Am letzten Doppelspieltag am 15. und 16. März konnten die Kreuzbergerinnen in der heimischen Spielstätte im Kreuzberger Haus des Sportes Doppelbauer Kiel von der Tabellenspitze vertreiben und den Aufstieg perfekt machen. Erst besiegten sie am Samstag Kiel in einem knappen, umkämpften Match 3½:2½, bevor am Sonntag gegen die 2. Mannschaft des Hamburger SK mit einem 4:2 der Aufstieg eingetütet wurde. Vereinsvorsitzende und Mannschaftsleiterin Brigitte Große-Honebrink erklärt dazu: „Unser Zusammenhalt hat diesen Aufstieg möglich gemacht. Das Team ist zwar unterschiedlich alt, mit einem Mix aus jungen Spielerinnen und routinierten Kräften, aber hat dennoch ein super Mannschaftgefühl. Wir freuen uns auf die überraschende Möglichkeit, mit dem Schachclub Kreuzberg nächstes Jahr in der stärksten Frauenliga der Welt anzutreten!“

Weiterlesen …

"Du wirst eines Tages mein Nachfolger." Aus Schachticker wird Schachkicker

Wie der Großmeister Gerald Hertneck nach dem Tod von Franz Jittenmeier die beliebte Schach-Nachrichtenseite neu belebt.

18.03.2025
Es muss so in etwa zwei Jahre her sein, erinnert sich GM Gerald Hertneck. Da sagte Franz Jittenmeier, langjähriger Betreiber des „Schachticker“, der nahezu rund um die Uhr auf dieser sehr beliebten Webseite Nachrichten aus der Schachwelt veröffentlichte: „Gerry Du wirst eines Tages mein Nachfolger.“ So kam es, wenngleich der zeitliche Ablauf so nicht geplant war. „Ich hatte schon Interesse, aber eigentlich erst als neue Aufgabe für meinen Ruhestand“, so der Münchner Großmeister. In zweieinhalb Jahren plant Hertneck, der 24 Stunden pro Woche im IT-Bereich der Stadt München (Kämmerei) arbeitet, den beruflichen Ausstieg – um dann noch mehr Zeit für seine Leidenschaft Schach zu haben. Doch kurz vor Ende des Jahres verstarb Franz Jittenmeier plötzlich, der Schachticker verstummte. Jetzt gibt es einen Nachfolger – den Schachkicker.

Weiterlesen …

Henrik Teske zur Junioren-WM: Erfahrungen und Elo gesammelt

18.03.2025
Zur Junioren-U20-WM in Montenegro, bei der vor allem IM Leonardo Costa sehr gut gespielt hat, erreichte uns noch ein Bericht von GM Henrik Teske. Er war als Delegationsleiter und Trainer vor Ort.  

Weiterlesen …

FIDE Arbiters’ Manual 2025

Das FIDE Arbiters’ Manual 2025 wurde durch die FIDE Schiedsrichterkommission aktualisiert.

16.03.2025
Nach der Herausgabe des FIDE Arbiters’ Manual 2022 wurden durch die FIDE und zahlreiche Kommissionen Änderungen aus Sicht des Schiedsrichters eingebracht.

Weiterlesen …