Nachrichten vom DSB // Monatsübersicht

April 2025

Simon Max Skembris: Silbermedaille im Blitz bei Kadetten-WM

Als er auf Rhodos geehrt wurde, wollte das Talent vom SK Freiburg-Zähringen am liebsten nur weiterspielen...

19.04.2025
Die orangene Mütze ist immer dabei: Als Glücksbringer - und Markenzeichen des neuen Vize-Weltmeisters. Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler nennt es „fast schon eine Sensation“. Bei der Kadetten- und Jugend-WM im Rapid- und Blitzschach auf Rhodos holte Simon Max Skembris jetzt die Silbermedaille im Blitzschach, in der offenen Kategorie U16. Skembris, nur auf Rang 15 gesetzt – platzierte sich damit als krasser Außenseiter direkt hinter dem neuen Weltmeister, dem unter FIDE-Flagge startenden Russen IM Artem Uskov, der mehrere hundert Elo-Punkte mehr vorzuweisen hat als der Silber-Junge vom SK Freiburg-Zähringen. Um ein Haar hätte er den Top-Favoriten Uskov sogar besiegt. Simon Max Skembris holte 7,5 Punkte aus elf Partien.

Weiterlesen …

Erfolg bei der zweiten ICCD Team-Europameisterschaft der Gehörlosen für die deutschen Männer

17.04.2025
Vom 5. bis zum 13. April fand in Trogir (Kroatien) die zweite Team-Europameisterschaft der Gehörlosen statt. Veranstalter der EM war der Weltschachverband für Gehörlose (ICCD). Gespielt wurde im Standard-, Rapid- und Blitzmodus, jeweils drei Männer –und drei Frauenturniere. Bei den Frauen nahmen nur fünf Teams, darunter keine deutsche Mannschaft, teil. Bei den Männer-Turnieren im Standard-Format waren es gleich zehn Teams mit insgesamt 51 Spielern. Darunter befanden sich auch vier Internationale Meister und zwei FIDE-Meister. Zum deutschen Team gehörten Mohammed Reza Ghadimi (6,0 Punkte aus acht Partien am ersten Brett), Artur Kevorkov (6,0 Punkte aus neuen Partien am zweiten Brett), Sergey Salov (6,5 Punkten aus neuen Partien am dritten Brett), Christian Opitz (2,5 aus fünf Partien am vierten Brett) und Dr. Wolfgang Kössler (3,5 aus fünf Partien - Ersatzspieler). Und dieses Team war auch sehr erfolgreich. In der Endtabelle belegten sie einen sehr guten dritten Platz und konnten sich Bronze sichern. Im Blitz- und Schnellschachmodus belegte die Deutschen jeweils den 5.Platz   Ergebnisse auf Chess-Results

Weiterlesen …

DSB-Talente im Training für das grenke Chess Open 2025

17.04.2025
In Zusammenarbeit mit dem Schachzentrum Baden-Baden hat der DSB ein Kadertraining mit GM Etienne Bacrot durchgeführt. Der französische Super Großmeister, einst Schüler von GM Jossip Dorfman, trainierte vorrangig das Entscheiden, Planen und Einschätzen. Mit dabei waren die DSB-Talente Leonardo Costa (2510 Elo), Marius Deuer (2464 Elo), Magnus Ermitsch (2401 Elo) und Hussain Besou (2344 Elo).Beim grenke Chess Open 2025 starten Leonardo Costa, Hussain Besou sowie Bennet Hagner im grenke Open A. Artikel zum grenke Chess Openoffizielle WebsiteErgebnisse

Weiterlesen …

"Die Engländer waren halt besser." EM-Silber für deutsches Senioren-Team

Keine Chancen gegen Michael Adams und Co. in Polen - aber trotzdem die anvisierte Medaille bei der Ü50 für Klaus Bischoff, Frank Holzke, Uwe Bönsch, Raj Tischbierek und Matthias Kribben

14.04.2025
Am Ende gab es nochmal die Titelchance. Aufgrund des sehr kleinen Teilnehmerfeldes ließen die Veranstalter von der Europäischen Schachvereinigung ECU für die Senioren-Team-EM im polnischen Swidnica in Runde acht und neun nochmal die beiden Top-Favoriten gegeneinander antreten. Team Germany gegen England 1. Zwei direkte Duelle um den Titel. Die deutschen GM Klaus Bischoff (an Brett eins gegen GM Michael Adams), GM Frank Holzke, GM Uwe Bönsch und GM Raj Tischbierek, samt Ersatzspieler Dr. Matthias Kribben, schnupperten in mehreren Partien am Sieg – aber letztlich reichte es nur zu einem 1:3 und einem 2:2. Damit blieb dem deutschen Team die Silbermedaille. „Es war eng, wir hatten auch eine Chance - aber die Engländer waren halt besser“, sagt Uwe Bönsch. „Man muss ehrlich sein“, so Klaus Bischoff, „es wäre eine Schmach gewesen, wenn wir bei diesem Turnier nicht mindestens Zweiter geworden wären.“

Weiterlesen …

Schachklub HSK Lister Turm gewinnt die Norddeutsche Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft 2025

08.04.2025
Mittlerweile ist der Hannoversche Schachklub Lister Turm auch ohne den zweifachen Deutschen Blitzschachmeister Ilja Schneider eine schwer zu bezwingende Mannschaft bei kurzen Bedenkzeiten. Schneider, der 2015 und 2018 Deutscher Meister war, wechselt öfter zwischen seiner Heimatstadt Hannover und Berlin hin und her. Diesmal trat der 40-jährige Internationale Meister wieder für die Schachfreunde Berlin an. Und wurde mit den Hauptstädtern Zweiter - hinter Lister Turm, deren Name nicht auf eine listige Schachfigur zurückgeht, sondern auf das gleichnamige Stadtteilzentrum von Hannover.Inzwischen sind die jungen Schachrecken aus der niedersächsischen Landeshauptstadt aus dem Schatten von Schneider herausgetreten. Ungeschlagen durchpflügten sie das 28 Mannschaften starke Teilnehmerfeld bei der am 5. April in Potsdam-Babelsberg durchgeführten Norddeutschen Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft und hielten dabei die Schachfreunde Berlin durch ein 3:1 in Runde 19 auf Distanz. Viermal erlaubten sie der Konkurrenz ein 2:2, wobei sie in Runde eins nur zu zweit antreten mußten! Torben Knüdel (21 Jahre, 23 Punkte), Tobias Vöge (27 Jahre, 21 Punkte), Felix Hampel (29 Jahre, 22 Punkte; alle drei FIDE-Meister) und Johannes von Mettenheim (16 Jahre, 23 Punkte) holten vielleicht etwas überraschend, aber verdient den Titel eines Norddeutschen Meisters.

Weiterlesen …

Klingt spannend? Ist spannend! Bewerbt Euch um freie Ehrenamts-Posten beim DSB.

07.04.2025
Der Bundeskongress des Deutschen Schachbundes rückt immer näher. Am 31. Mai wird im Hotel Vivendi in Paderborn getagt. Auf unserer Unterseite zum Kongress findet Ihr einen aktuellen Überblick über die Anträge und auch die neu zu besetzenden Posten. Auf einige Ämter gibt es noch keine Bewerber oder Bewerberinnen. Wir stellen dieses kurz vor – und möchte alle Schachfreundinnen und Schachfreunde animieren, sich ans Ehrenamt zu wagen. Es ist nicht immer leicht, aber kann auch richtig Spaß machen – und das eigene (Schach-)Leben bereichern, sich für das große Ganze einzusetzen. Findet es einfach heraus!

Weiterlesen …