01.06.2023
Ab Samstag, dem 3. Juni, steht mit dem Cairns Cup für unsere Nummer eins der Frauen Elisabeth Pähtz ein absolutes Saisonhighlight an: Beim weiblichen Pendant des Sinquefield Cups treffen in Saint Louis in den USA zehn Weltklasse-Spielerinnen in einem Rundenturnier aufeinander, darunter die ehemalige Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk und die Schnellschachweltmeisterin von 2020 Humpy Koneru.
Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für die ersten 40 Züge und 30 Minuten für den Rest sowie 30 Sekunden Inkrement ab dem ersten Zug. Mit 180.000 US-Dollar Preisfonds ist es eines der höchstdotierten Frauenturniere der Welt. Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr die dritte Ausgabe des Turniers stattfinden. Benannt ist es nach Dr. Jeanne Cairns Sinquefield, die mit ihrem Ehemann Rex Sinquefield 2008 den weltweit bekannten Saint Louis Chess Club gründete, welcher seit 2011 auch die World Chess Hall of Fame beheimatet.
Weiterlesen … Cairns Cup in Saint Louis mit Elisabeth Päthz
27.05.2023
Beim letzten der vier Grand-Prix-Turniere der Frauen in Nikosia auf Zypern startete Dinara Wagner als Letzte der Setzliste, feiert nun aber mit dem Turniersieg den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere! Mit einem Schwarzsieg in der letzten Runde heute gegen Bella Khotenashvili distanzierte sie die beiden mit ihr punktgleichen Harika Dronavalli und Zhongyi Tan und holte sich mit 7 Punkten aus 11 Partien die alleinige Führung! Der deutschen Nummer zwei gelangen im Laufe des Turniers unter anderem Siege gegen die Nummer zwei und die Nummer vier der Frauen-Weltrangliste, die beiden ehemaligen Vize-Weltmeisterinnen Alexandra Goryachkina und Kateryna Lagno, die sich zum Trost als Erste und Zweite der Gesamtwertung für das WM-Kandidatinnenturnier im nächsten Jahr in Toronto qualifizieren. Neben den 15.000 Euro für den Turniersieg gewinnt Dinara ganze 27 Elo-Punkte und ist nun mit einer Elo von 2444 die Nummer 28 der Live-Weltrangliste. Außerdem schafft sie mit einer Elo-Performance von 2601 ihre erste GM-Norm.
Weiterlesen … Dinara Wagner gewinnt sensationell den FIDE Women’s Grand Prix in Nikosia
02.05.2023
Vom 29. April bis zum 1. Mai kämpften bei der Zentralen Endrunde im fränkischen Bad Königshofen zwölf Teams um den Titel in der Frauenbundesliga. Neuer Deutscher Meister in der höchsten Spielklasse der Frauen wurde der SK Schwäbisch Hall vor Titelverteidiger OSG Baden-Baden und Gastgeber Bad Königshofen. Der SV Hemer muss nach zwei Jahren gemeinsam mit den beiden Aufsteigern FC Bayern München und SV Medizin Erfurt den Gang in die 2. Liga antreten.
Weiterlesen … Frauenbundesliga: SK Schwäbisch Hall ist neuer Deutscher Meister
27.04.2023
Am verlängerten Wochenende vom 29. April bis 1. Mai werden in Bad Königshofen die letzten drei Runden der Frauenbundesliga zentral ausgetragen. Alle zwölf Teams spielen an einem Ort um die Punkte und Platzierungen, Meisterschaft und Klassenerhalt! Zuschauer sind im Großen Kursaal der Frankentherme (Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen) gerne willkommen. Wir werden vor Ort sein und die komplette Endrunde auf unseren Social-Media-Kanälen begleiten, bei SchachdeutschlandTV werden IM Christopher Noe und FM Christian Polster die Partien live kommentieren.
Weiterlesen … Frauenbundesliga: Zentrale Endrunde in Bad Königshofen
15.03.2023
Der Titelkampf in der Frauenbundesliga verspricht ein bis zum Schluss knappes Rennen! Mit dem SK Schwäbisch Hall, SF Deizisau und Titelverteidiger OSG Baden-Baden haben weiterhin drei Teams Chancen auf den Titel. Währenddessen gab es im Abstiegskampf viele wichtige Kämpfe und die erste Entscheidung. Wir fassen für euch die Ereignisse des siebten und achten Spieltags der Frauenbundesliga zusammen!
Weiterlesen … Frauenbundesliga: Schwäbisch Hall weiter in Führung, Abstiegskampf spitzt sich zu