17.02.2023
Hochklassiges Schachtraining für unsere Nachwuchsspieler fand am Rande des Grand Prix der Frauen in München und in Apolda statt. Für die Masterclass wurden GM Adrian Michalczicin, GM Evgeny Romanov und A-Trainer Roman Vidonyak verpflichtet. Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler berichtet.
Weiterlesen … Masterclass für die Nachwuchskader in München und Apolda
16.02.2023
Vom 6. bis 14. Februar kamen zehn Kaderspielerinnen und Kaderspieler der A- und B-Kader im Trainingszentrum Kienbaum, dem olympischen und paralympischen Trainingszentrum für Deutschland, zum ersten Lehrgang des Jahres zusammen. Einige gute Eindrücke vom Trainingszentrum findet ihr auch unter den Impressionen.
Auf dem (Trainings-)Plan standen für unsere Spielerinnen und Spieler täglich mehrere Trainingseinheiten sowie gemeinsamer Sport. Als Coaches im Einsatz waren Rustam Kasimdzhanov und Bundestrainer Yuri Yakovich. Zusätzlich wurden bei den Frauen teilweise Teilnehmerinnen, die nicht selber vor Ort sein konnten, remote dazugeschaltet.
Dazu berichtete Josefine Heinemann in ihrem Blog:
Weiterlesen … Kadertrainingslager im Trainingszentrum Kienbaum
15.12.2022
Die Kommission Leistungssport hat am Wochenende die Bundeskader der Männer und der Frauen für 2023 nominiert. Bei den Männern scheiden A-Kaderspieler Liviu Dieter Nisipeanu und C-Kaderspieler Tykhon Cherniaiev auf eigenen Wunsch aus, bei den Frauen wird Dinara Wagner nach einem überragenden Jahr mit dem Gewinn des German Masters der Frauen und dem Knacken der Grenze von 2400 Elopunkten erstmals dem A-Kader angehören. Marius Fromm, Collin Colbow, Bennet Hagner, Hussain Besou und Charis Peglau steigen in die entsprechenden C-Kader auf. Darüber hinaus wurden neue Sonderförderungen für talentierte Spielerinnen und Spieler beschlossen.
Weiterlesen … Das sind die Bundeskader 2023
09.08.2022
Jana Schneider gewinnt die Goldmedaille bei der 44. Schacholympiade in Chennai an Brett 5! Yuri Yakovich gab unserer Topscorerin für die letzte Runde eine mehr als verdiente Ruhepause, nachdem sie zuvor mit 9/10 die große Bank der deutschen Mannschaft war. Mit einer Performance von 2414 wurde Jana nicht mehr von ihren Verfolgerinnen eingeholt und erzielt damit einen riesigen Erfolg. Für die Mannschaft der Frauen lief es gegen Indonesien ebenfalls wie am Schnürchen: Dinara Wagner gewann ihre Partie, während ihre Kolleginnen jeweils remis spielten. Die Männer hingegen bekamen mit Indien 2 eine bärenstarke Mannschaft zugelost und mussten mit 1:3 eine Niederlage in der letzten Runde quittieren.
Sieger der Schacholympiade im offenen Turnier wurde Usbekistan vor Armenien und Indien 2, bei den Frauen triumphierte das Team aus der Ukraine vor Georgien und Indien 1.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 11: Frauen mit Sieg und Gold für Jana Schneider, Männer unterliegen Indien 2
08.08.2022
War das knapp! Unsere Frauennationalmannschaft verliert gegen die mit drei (!) Großmeistern gespickte Ukraine um die weltweit bekannten Muzychuk-Schwestern denkbar knapp 1,5:2,5. Kann passieren. Aber mit etwas Glück wäre nicht nur das Unentschieden drin gewesen, selbst der Mannschaftssieg gegen die großen Favoritinnen schien zwischenzeitlich greifbar! Die Männer erwischten einen guten Tag gegen Israel und gewannen überzeugend mit 3:1.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 10: Frauen verlieren umkämpftes Match, Männer zurück in den Top 10
07.08.2022
Nach Eintreffen in Chennai bleibt die Nationalmannschaft der Frauen unter Yuri Yakovich weiter verlustpunktfrei. Gegen England gab es einen deutlichen 3,5:0,5-Sieg, sodass Spitzenplatzierungen nun in Reichweite scheinen. Die Männer um Teamkapitän Jan Gustafsson wurden überraschend von mutigen Litauern mit 2:2 in Schach gehalten. Hier ist nun schleunigst Wundenlecken angesagt, damit in den letzten beiden Runden oben noch einmal angegriffen werden kann.
Weiterlesen … Schacholympiade Tag 9: Frauen besiegen England deutlich, Keymer und Blübaum retten Männer