31.10.2019
Ein kaum für möglich gehaltenes Unentschieden haben unsere Männer heute gegen den EM-Favoriten Russland erreicht. Während die beiden Mittelbretter fast immer im Gleichgewicht blieben und folgerichtig unentschieden endeten, ging es am ersten und letzten Brett hoch her. Liviu Dieter Nisipeanu opferte einen Bauern und trieb danach seinen e-Bauern nach vorn. Der Weltklassemann Nikita Witjugow reagierte falsch und bekam bald eine Verluststellung. Alles sah nach einem Gesamtsieg für Deutschland aus, denn auch Rasmus Svane stand gegen den hochtalentierten Daniil Dubow mit Schwarz nach acht Zügen ganz gut. Doch Dubow hatte sich bei seiner langen Rochade inklusive Bauernopfer mehr gedacht. Er zog gegen den schwarzen König einen scharfen Angriff auf, wo der 22-jährige Deutsche oft einzige Züge finden mußte. Die Partie kippte mal zur einen, mal zur anderen Seite. Svane gönnte dem ein Jahr älteren genialen Russen am Ende ein Matt und es stand 2:1 für Russland. Doch Nisipeanu strebte da schon lange dem vollen Punkt entgegen. Ein toller Tag für unsere Männer, weiter so!
Weiterlesen … EM in Batumi: Deutschland weiter in Top-Form - Russland mußte um das 2:2 kämpfen!
31.10.2019
Wer hätte das gedacht: Unsere Männer besiegen Aserbaidschan und stehen nach 6 von 9 Runden plötzlich auf Platz zwei! Nur noch Russland steht vor uns und wartet auch gleich als nächster Gegner.
Unseren Frauen gelang ein unerwarteter 3:1-Erfolg gegen die höher eingeschätzte Slowakei. In der Tabelle brachte uns das wieder einen Platz oberhalb unserer Setzlistennummer.
Weiterlesen … EM in Batumi: Zwei Klasseleistungen gegen Aserbaidschan und die Slowakei
29.10.2019
Es war wieder einmal eine Glanzvorstellung, die "Beton-Dieter" unter den Augen von DSB-Präsident Ullrich Krause gegen einen Weltklassemann gestern ablieferte. Doch so langsam wird er seinem Spitznamen nicht mehr gerecht, denn eigentlich ist er es, der den Beton zertrümmert. Schon im 13. Zug klopfte er etwas ruppig am Königshaus von Anish Giri an und ließ den Meißel Turm auf f3 niedergehen. Liviu Dieter Nisipeanu gab damit zwar die Qualität, bekam dafür aber noch zusätzlich zwei Bauern. Grund genug für die Nummer 4 der Weltrangliste mit einem Läuferopfer auf h6 auf ein Dauerschach zu hoffen. Was ihm auch gelang.
Weiterlesen … EM in Batumi: Verdienter Sieg gegen Niederlande, vergebende Chancen gegen Lettland
28.10.2019
war die freudige Mitteilung von Frauenkapitän GM Alexander Naumann zum 3:1-Sieg gegen die englischen Damen. Auf dem Foto (von der 3. Runde am Sonnabend gegen Slowenien) ist er neben DSB-Präsident Ullrich Krause hinter unseren Mädels zu sehen. Krause war wegen des Kongresses der Europäischen Schach-Union in Batumi.
Unsere Männer besiegten Griechenland gestern mit 2½:1½. Sie sind damit nicht nur weiter ungeschlagen, sondern liegen auch nur einen Punkt hinter den mit 7:1 Punkten führenden Mannschaften aus Armenien, Ukraine, Russland und England.
Weiterlesen … EM in Batumi: „Ein souveräner Sieg dank der konzentrierten Leistung aller Spielerinnen“
27.10.2019
Mit ihrer ehemaligen U18-Weltmeisterin Laura Unuk am Spitzenbrett konnte die slowenische Frauenmannschaft unsere jungen Damen leider knapp niederringen. An ihren Weißbrettern fuhren die Sloweninnen volle Punkte ein, was uns wiederum mit Zugvorteil nicht gelang. Auch weil Sarah Papp und Filiz Osmanodja mit Schwarz die elomäßig stärkerinnen Spielerinnen gegenübersaßen. Dabei machte unser erstes Brett richtig Rabatz, opferte erst einen Springer und dann noch einen Turm! Am Ende aber Remis und knapper Sieg für Slowenien.
Weiterlesen … EM in Batumi: Georgien und Slowenien erwartet stark
26.10.2019
Mit Siegen gegen die Außenseiter Montenegro und Schweiz haben die beiden deutschen Mannschaften die zweite Runde bei der Europameisterschaft in Batumi gestern abgeschlossen. Bundestrainer Dorian Rogozenco ist besonders von unseren jungen Damen und ihrem Trainer beeindruckt: "Die Mädels sind großartig. Hut ab für Alexander Naumann, der seinen Job als Frauenkapitän sehr gut macht." Die Schweiz wurde klar mit 3½:½ bezwungen. Unser Nachbarland konnte zwar lange gut mithalten, doch am Ende gelang nur Camille de Seroux (Schweiz) an Brett drei ein halber Punkt gegen Hanna Marie Klek. Und das nach einer ziemlich überlegenen Stellung.
Weiterlesen … EM in Batumi: Siege gegen Montenegro und die Schweiz
25.10.2019
Am Mittwoch haben in Batumi am Schwarzen Meer die 22. Mannschafts-Europameisterschaften mit der Eröffnungsfeier und einer Sitzung der Team-Captains begonnen. Gestern saßen unsere acht Spielerinnen und Spieler pünktlich um 13 Uhr unserer Zeit am Brett, um gegen Nordmazedonien und die Ukraine die erste von insgesamt neun Runden bis zum 2. November zu absolvieren. Unsere vier Männer, bei denen Matthias Blübaum erst einmal nur auf der "Ersatzbank" saß, hatten mit Nordmazedonien (bis vor einigen Monaten noch unter Mazedonien bekannt) einen schlagbaren Gegner. Doch die Aufgabe erwies sich schwieriger als erwartet.
Weiterlesen … EM in Batumi: Kein optimaler Auftakt im Open, Frauen mit Achtungserfolg
23.10.2019
Heute Abend werden im georgischen Batumi die Europäischen Mannschaftsmeisterschaften feierlich eröffnet. Morgen starten dann um 13 Uhr (MESZ) die ersten Runden – bis zum 2. November wird an den Brettern um die Medaillen gekämpft. Der Deutsche Schachbund ist mit zwei Mannschaften vertreten.
Weiterlesen … Europäische Mannschaftsmeisterschaften starten in Batumi
Schach-Frauennationalmannschaften von Deutschland und Aserbaidschan in der Toskana Therme Bad Sulza
05.07.2019
Pressemitteilung Toskana Therme Bad Sulza
Tagsüber rauchten die Köpfe, am Abend gab es die wohlverdiente Entspannung: Am gestrigen Donnerstag, 4. Juli 2019 haben die deutschen und aserbaidschanischen Nationalspielerinnen im Schach die Toskana Therme Bad Sulza besucht. Anlass war ein Länderkampf zwischen beiden Nationen, der vom 29. Juni bis 4. Juli im Hotel am Schloss in Apolda stattfand.
Weiterlesen … Länderkampf in Apolda: Erholung für Denksport-Asse
Das junge deutsche Team sammelt wertvolle Erfahrungen
05.07.2019
Jana Schneider kam zu ihrem ersten Einsatz und zauberte eine hübsche Remis-Kombination am Ende einer schwierigen Partie aufs Brett. Eine weitere Niederlage gegen Aserbaidschan konnte sie jedoch auch nicht verhindern. Unsere Gäste agierten abgeklärter, selbstsicherer und waren einfach besser. Die Analyse des Wettkampfes ergibt wertvolle Hinweise für die Zukunft. Insgesamt begrüßte Teamkapitän Alexander Naumann diese Art der „Trainingsmaßnahme“ auch wenn ihm das reine Endergebnis ein paar zusätzliche graue Haare beschert hat. Bundestrainer Dorian Rogozenco lobte die Spielbedingungen und hofft auf weitere Veranstaltungen dieser Art.
Weiterlesen … Länderkampf in Apolda: Aserbaidschan gewinnt klar
03.07.2019
In der dritten Runde traten laut Teamkapitän Alexander Naumann einige Defizite zu Tage, an denen verstärkt gearbeitet werden muss. Ungeduld ist ein Privileg der Jugend! Auf dem Schachbrett führt sie selten zum Erfolg. Andererseits kann auch zu zögerliches Vorgehen, wie im Falle von Hanna Marie Klek geschehen, zu einer langsamen Verschlechterung und später zum Verlust führen. Einzig Sarah Hoolt stemmte sich erfolgreich gegen den Trend und gewann mittels einer netten Kombination ihre erste Partie, Glückwunsch! Der Jenaer Hauptschiedsrichter Bernd Missbach hat bisher ein leichtes Amtieren. Seine größte Herausforderung war die Nachfrage, ob mit Zugzähler oder ohne gespielt würde. Der Zwischenstand von 9½ zu 5½ für Aserbaidschan wirkt deutlich, lässt aber noch Platz zur Ergebniskorrektur.
Weiterlesen … Länderkampf in Apolda: Aserbaidschan baut Vorsprung aus
02.07.2019
Am Sonntag waren Turkan und Zeinab Mamedjarowa noch wesentlich am guten 2½:2½-Ergebnis der deutschen Damen beteiligt, indem sie ihre Punkte einfach mal beim Gastgeber ließen. Gestern nun schlugen sie mit Weiß zurück und sorgten für die einzigen Siege für Aserbaidschan. Da die drei anderen Partien remis endeten, unterlag Deutschland und liegt in der Gesamtwertung jetzt 4:6 zurück.
Weiterlesen … Länderkampf in Apolda: Mamedjarowa-Schwestern bringen Aserbaidschan in Führung
01.07.2019
Kaum hatten Coschen (Brandenburg) und Bad Muskau (Sachsen) am vergangenen Mittwoch mit 38,6 Grad einen Junirekord aufgestellt, so war dies vier Tage später wieder Makulatur. In Bernburg/Saale (Sachsen-Anhalt) wurden gestern um 16.30 Uhr 39,6 Grad gemessen. Apolda liegt gerade einmal 87 km weiter südlich und das Thermometer stieg dort "nur" auf 36 Grad. Glücklicherweise ist der Saal im Hotel Am Schloß klimatisiert und die zehn Spielerinnen des Frauen-Länderkampfes Deutschland gegen Aserbaidschan wurden höchstens in den Spielpausen beim Schlendern vor die Tür von einer Hitzewand erschlagen. Heiß her ging es trotzdem auf den fünf Brettern und am Ende steht ein gutes 2½:2½ für die junge deutsche Mannschaft zu Buche.
Weiterlesen … Länderkampf in Apolda: Hitzeschlacht endet unentschieden
30.06.2019
Gestern fand die Eröffnungsveranstaltung des Länderkampfes der Frauen im Schach in Apolda im Hotel am Schloß statt. Der Geschäftsführer des Deutschen Schachbundes Dr. Marcus Fenner begrüßte die aserbaidschanischen Schachspielerinnen, die deutsche Frauennationalmannschaft und die geladenen Gäste. Er verwies auf den hohen sportlichen Wert eines solchen Länderkampfes und die politische Bedeutung des Schachsports zur bilateralen Verständigung der beiden Länder.
Weiterlesen … Eröffnung des Länderkampfes in Apolda