Referat Seniorenschach // Nachrichten

Bernd Schneider und Hans-Joachim Vatter Sieger der Deutschen Senioren-Blitzeinzelmeisterschaften

26.07.2021
IM Bernd Schneider wurde Deutscher Seniorenblitzmeister in der Kategorie 50+, Deutsche Seniorenblitzmeisterin in der gleichen Kategroie wurde Andrea Hafenstein. FM Hans-Joachim Vatter wurde Deutscher Seniorenblitzmeister in der Kategorie 65+. WIM Annett Wagner–Michel holte den Frauentitel.

Weiterlesen …

DSenEM: Einige Überraschungen in Runde 3

25.07.2021
Bevor ich zu den schachlichen Ergebnissen der dritten Runde komme, möchte ich doch mal auf ein besonderes Ereignis eingehen. Natürlich spielen wir hier eine Seniorenmeisterschaft und viele Teilnehmer sind bereits im fortgeschrittenen Alter. Nicht wenige befinden sich in ihrem achten Lebensjahrzehnt, aber wenn man das neunte erreicht, dann wird die Luft doch deutlich dünner. Umso erfreulicher, wenn sie dann noch so aktiv sind, dass sie an einer Deutschen Seniorenmeisterschaft teilnehmen können. In der Männerriege hat sich Werner Hellwege vom HSK Lichter Turm im 91. Lebensjahr an die Spitze gesetzt, er wird aber noch übertroffen von Elfriede Wiebke vom SF Bad Segeberg die es sich nicht nehmen lässt im 96. Lebensjahr die Figuren über die 64 Felder zu bewegen. Natürlich bleibe ich als Berichterstatter neutral, wünsche diesen beiden in ihren Partien aber jeden gewünschten Erfolg und Spaß und Freude.

Weiterlesen …

Frank Schellmann und Uwe Kersten bei der Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft

24.07.2021
Frank Schellmann hat nur noch zwei Prozent Sehfähigkeit und gehört zur Auswahl des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Schachbundes (DBSB) bei internationalen Wettbewerben. Vor wenigen Monaten 50 Jahre alt geworden spielt er in Magdeburg zum ersten Mal ein Seniorenschachturnier mit. In der ersten Runde konnte er gleich einen vollen Punkt einsammeln. In der zweiten Runde heute war der Gegner um Einiges besser. Marcel Jügel konnte sich in einer langen Partie im Endspiel durchsetzen. Die immer knapper werdende Bedenkzeit wird vielleicht eine der Ursachen gewesen sein, obwohl Schellmann ein schneller Spieler ist. Seine Hände gleiten behende über das Blindenbrett um die Figuren zu erfassen und die Züge auszuführen. Die gespielten Züge schreibt er inzwischen nicht mehr auf, sondern benutzt wie die meisten fast blinden Spieler ein Diktiergerät. Die Umstellung darauf fiel ihm etwas schwer, wie uns DBSB-Trainer Wilfried Bode verriet.

Weiterlesen …

In Magdeburg geht's los!

22.07.2021
Am morgigen Freitag, dem 23. Juli beginnt beim Meisterschaftsgipfel 2021 im Maritim Hotel Magdeburg die 33. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft, der Jahreshöhepunkt im Seniorenschach. Nach langer, coronabedingter Wettkampfpause ist der Hunger auf richtiges „Schach am Brett“ groß, und so sind die Teilnehmerzahlen nach zwei dürren Jahren wieder auf das Niveau von Hamburg 2018 gestiegen. Es hätten noch mehr sein wollen, doch erfordert das Hygiene-Konzept vollständigen Impfschutz oder mehrmalige Tests, daneben Mund-Nasen-Schutz abseits des Brettes; das hat sicherlich weitere Interessenten abgeschreckt. Zuletzt kam aus Gründen der Saalkapazität auch noch ein Anmeldestopp hinzu. Für die Zukunft ist also noch „Luft nach oben“!

Weiterlesen …

Goldmedaillen bleiben in Sachsen-Anhalt

17.07.2021
Am Sonntag, dem 11. Juli 2021 wurde die 29. Landeseinzelmeisterschaft der Senioren Sachsen-Anhalt 2021 beendet. Mit 101 anwesenden Spielern wurde ein neuer Teilnehmerrekord erzielt. Erstmals wurden nun auch in Sachsen-Anhalt zwei voneinander unabhängige Turniere in den Gruppen 50+ und 65+ ausgetragen. In beiden Gruppen konnte Sachsen-Anhalt die Sieger stellen. In der Gruppe 50+, die mit 31 Teilnehmern besetzt war, siegte Michael Becker (USV Halle) und holte sich nach 2019 erneut den Titel „Sieger der offenen Seniorenmeisterschaft von Sachsen-Anhalt“. Nach einem Remis in der 1. Runde legte er gegen starke Gegner in der Folge 5 Siege en bloc hin. Somit reichte ein Friedensschluss in der letzten Runde, um alleiniger Spitzenreiter zu bleiben und damit den Sieg zu sichern.Der Titel "Siegerin der offenen Seniorenmeisterschaft von Sachsen-Anhalt des Jahres 2021" ging an Britta Leib (SV Holstein Quickborn).

Weiterlesen …

Yuri Boidman gewinnt RLP-Senioren-Open

12.07.2021
Nachdem die Seniorenmeisterschaft des Schachbundes Rheinland-Pfalz viele Jahre in Neustadt an der Weinstraße zu Gast war, ist das Turnier in den Westerwald umgezogen. Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr konnte die 18. Auflage mit einem Jahr Verspätung und unter Auflagen (z.B. Testpflicht) starten. 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 7 Nationen nahmen teil. Austragungsort war das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen, das als Besonderheit jedes Zimmer einer anderen Sportart widmet und die Einrichtungsgegenstände im Stil dieser Sportart gestaltet. Auch ein Themenzimmer „Schach“ gehört dazu.

Weiterlesen …

Das 18. Rheinland-Pfalz-Senioren-Open findet statt

01.06.2021
Das ist die gute Nachricht, die wir ihnen verkünden können. In den angenehmen Räumlichkeiten des Seminar- und Sporthotels Glockenspitze kann nun wieder LIVE Schach gespielt werden. Geleitet wird das vom 2. Juli bis zum 10. Juli 2021 stattfindende Turnier von Bundesturnierdirektor Gregor Johann und der Nationalen Schiedsrichterin Sandra Schmidt.Hier finden Sie die aktuelle Teilnehmerliste. Die genauen Hygienemaßnahmen können zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau bestimmt werden. Wir werden aber ein tragfähiges Konzept, was wir hier veröffentlichen werden, mit den Verantwortlichen ausarbeiten, so dass Spaß, Sport und Sicherheit gewährleistet werden. Wir freuen uns auf Sie! Viele GrüßeGregor Johann

Weiterlesen …

Ein großer Meister hat uns verlassen

28.03.2021
Am 20.03.2021 verstarb nach längerer schwerer Erkrankung unser Schachfreund Jefim Rotstein im Alter von 87 Jahren. Jefim Rotstein trug den Titel eines FIDE-Meisters. Seine schachlichen Wurzeln liegen in Lemberg (Lwiw) in der Ukraine. Beruflich war Jefim in seiner Heimat als Machinenbauingenieur tätig. Seit seinem Eintritt ins deutsche Seniorenschach im Jahr 2000 hat er eine Vielzahl von deutschen Seniorenmeistertiteln errungen. Bei der Seniorenmannschaftweltmeisterschaft im Jahr 2018 in Radebeul konnte er am 1. Brett von Team Deutschland II die Bronzemedaille erringen. Seine letzten Titel im Jahr 2019 als Deutscher Senioren- und Nestorenmeister im Alter von 85 Jahren, ebenfalls in Radebeul, bildeten wohl einen Höhepunkt seiner Laufbahn. Jefim Rotstein war ein Kämpfer, das Wort Remis kam ihm selten über die Lippen, er suchte die Entscheidung am Brett. Als Mensch war er umgänglich, freundlich und auch humorvoll. Die Deutsche Senioren-Community nimmt mit Respekt und Trauer Abschied von einem ganz großen unserer Zunft.

Weiterlesen …

In Magdeburg: 23. – 31. Juli 2021

22.02.2021
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, wir lassen uns nicht entmutigen in unserem Bemühen darin, auch in unserem Alter wieder an einem Brett miteinander Schach zu spielen. Deswegen haben wir voller Optimismus die Ausschreibungen für die Deutsche Senioreneinzelmeisterschaften in den Kategorien 50+ und 65+ für das Jahr 2021 in Magdeburg veröffentlicht. Die Seniorenmeisterschaft soll wie im Vorjahr im Rahmen des Meisterschaftsgipfels ausgerichtet werden. Die Meisterschaft findet statt vom 23.07.2021 – 31.07.2021 im Hotel Maritim Magdeburg.

Weiterlesen …

Jahresrückblick

21.12.2020
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde des Seniorenschachs, in wenigen Tagen neigt sich das Schachjahr 2020 seinem Ende zu. Es fällt uns nicht leicht, ein positives Fazit zu ziehen, nachdem uns ein Virus das Schachspielen am Brett fast unmöglich machte. Es begann mit der Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft im März in Prag, die auf Grund einer Anweisung politischer Entscheidungsträger nach der 7. Runde abgebrochen werden musste. Jetzt kann man nicht sagen, dass nach 7 von 9 Runden kein aussagekräftiges Ergebnis zustande gekommen ist und wollen deswegen auch unseren Deutschen Mannschaften und Nationalteams noch einmal herzlich gratulieren.

Weiterlesen …

Zielfotoentscheid bei der offenen Sachsenmeisterschaft

23.10.2020
Am Mittwoch ging in Dresden-Coschütz die 28. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft zu Ende. Eingeladen waren wieder alle „ab 50“. Auf Grund der Corona-Abstandsregelungen war die Teilnehmerzahl schon Ende August auf 49 begrenzt worden. 41 zu diesem Zeitpunkt gemeldete, nun überzählige Spieler waren plötzlich nur Reservisten. Die letzten Wochen waren von „Kommen und Gehen“ geprägt. Viele zogen ihre Anmeldung zurück, andere konnten daraufhin nachrücken. Am Ende blieben immer noch 13 Interessenten ohne Startplatz. Vier von ihnen waren zu Turnierbeginn anwesend und suchten ihre Last-Minute-Chance; leider vergebens. 29 Aktive waren aus Sachsen, diese kämpften um die Meistertitel und Pokale. Allerdings konnten die Frauen-Meistertitel in diesem Jahr gar nicht vergeben werden, denn die – leider - einzige weibliche Teilnehmerin kam aus Niedersachsen: Teresa Wraga (SG Osnabrück).

Weiterlesen …

Theo Ritter verstorben

05.09.2020
Der Bayerische Schachbund trauert um sein Ehrenmitglied Theo Ritter, der am 03.09.2020 nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert das bayerische Schach eine herausragende Persönlichkeit, die fast 30 Jahre das königliche Spiel in Bayern mitgeprägt hat wie kaum ein anderer. Nachruf beim Bayerischen Schachbund

Weiterlesen …