17.09.2001
Kontakt | ghertneck@arcormail.de |
Geboren | 18.09.63 in München |
Familienstand | Ledig |
Beruf | Beamter (Stadtkämmerei München) |
mit Schach begonnen | 1976 |
erste Elo-Wertung | 1985 Elo 2405 |
Internationaler Meister | 1985 |
Großmeister | 1991 |
höchste Elozahl | 1994 Elo 2615 |
Spielstärke | Elo 2550 bis 2600 |
Schachliches Vorbild | Alexander Beljawski |
Spielberechtigungen | 1976-83 SK Obermenzing 1983-92 FC Bayern München 1992-98 Münchener SC 1836 seit 1998 TV Tegernsee seit 1991 SK Mozart Salzburg |
Erfolge in der Jugend | 1980 Deutscher Meister U16 1982 Int. Schweizer Jugendmeister 1983 Int. Deutscher Jugendmeister |
Turniererfolge | 1987 Altensteig Kat. IX (2. Pl.) 1991 München Kat. XIV (2. Pl.) 1992 München Kat. XVI (5. Pl.) 1993 Zillertal Open (1. Pl. mit 8/9) 1993 Katerini Open (1. Pl. mit 8/9) 1995 München OIS (1. Pl. mit 8,5/9) 2000 Open Bad Wiessee (2. Pl.) |
Erfolge mit dem FC Bayern | Deutscher Meister mit dem FC Bayern München 1986, 89, 90, 91 und 92 Europapokalsieger 1992 |
Einsätze in der Nationalmannschaft |
1985 Mannschafts-WM in Luzern 1992 Olympiade in Manila 1992 Mannschafts-EM in Debrecen 1994 Olympiade in Moskau |
Einsatz in Länderkämpfen | 1985 Nord. 8-Länderturnier in Pohjola 1988 BRD - DDR in Potsdam 1989 Nord. 8-Länderturnier in Aabybro 1990 Mitropa-Cup in Seggau 1990 Dtl. - Frankreich in Uzès 1993 Dtl. - Frankreich in Kaufbeuren 1996 Dtl. - Armenien in Baden-Baden |
Zonenturniere | 1987 München 2000 Pula |
Europaeinzelmeisterschaft | 2000 St. Vincent |
Weitere Höhepunkte | 1991 Fernsehpartie gg. Judit Polgar 1992 Fernsehpartie gg. Mathias Wahls 1992 Kasparow-Simultan gegen die deutsche Nationalmannschaft 1993 Silberne Ehrennadel des DSB 1994 Intel Grand Prix in München 1998 Politikersimultan in Bonn 1999/2000 Simultane in JVAs |
Verschiedenes | Vorsitzender des Münchener Schachclubs 1836 (1995/96) Veröffentlichungen in Schachzeitungen Gelegentliches Schachtraining Simultanvorstellungen |
Hobbies | Sammeln antiquarischer Bücher Sammeln von Schallplatten |