Referat Frauenschach // Nachrichten

4. Runde

11.06.2023
NRW gewinnt auch den vierten Wettkampf und setzt sich mit 8:0 Punkten vom Feld ab: Gegen Schleswig-Holstein gab man nur drei Remisen ab. Württemberg gewann in einem sehr spannenden Wettkampf mit 4,5:3,5 durch ein sehenswertes Damenendspiel von Simona Gheng. Sachsen-Anhalt gewinnt mit 5,5:2,5 gegen Baden und untermauerte Ambitionen auf eine Medaille. Hessen fertigt Bayern 2 mit 6,5:1,5 ab, Sachsen gewinnt mit 5:3 gegen Berlin und Rheinland-Pfalz behält gegen Thüringen mit 5,5:2,5 die Oberhand. Am Samstagabend fanden die Offenen Hessischen Blitzmeisterschaften statt: Agnesa Stephania Ter-Avetisjana vom Schachverband Sachsen-Anhalt setze sich mit 8 aus 9 vor ihrer Teamkollegin Laura Rogule durch , die auf 7 aus 9 kam. Bruna Geske aus Hessen belegte den dritten Platz mit 6,5 aus 9 Partien und sicherte sich als beste Hessin so das Ticket für die Deutsche Frauen-Blitzmeisterschaft.

10.06.2023
Zum insgesamt 29. Mal seit 1991 finden die Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände in Braunfels statt. Am Donnerstag, dem 8. Juni, wurde das Turnier von Bürgermeister Christian Breithecker, dem Landtagsabgeordneten Frank Steinraths, der Präsidentin des Deutschen Schachbundes Ingrid Lauterbach, dem Präsidenten des Hessischen Schachverbandes Andreas Filmann, dem Vorsitzenden der Schachfreunde Braunfels Sebastian Swoboda, sowie Turnierleiter Roland Katz feierlich eröffnet. Dan-Peter Poetke leitet als zweiter Schiedsrichter die Meisterschaften. Beide werden von Felix Hilgert als drittem Schiedsrichter unterstützt.

08.06.2023
Die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-Lv) startet heute am 8. Juni in Braunfels. Die zwölf Teams aus elf Landesverbänden treten in jeder Runde an acht Brettern gegeneinander an, so dass pro Runde fast 100 Frauen um Punkte und Medaillen kämpfen. Gespielt werden fünf Runden Schweizer System, am 11. Juni wissen wir, ob das Team aus Nordrhein-Westfalen den Titel verteidigen oder ein anderer Landesverband den Pokal mit nach Hause nehmen kann.