Nachrichten vom DSB // Chronologie

13. - 18. November 2023

12.11.2023
Bereits über 94.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Oberbürgermeister Wolfgang Dietz hat die Schirmherrschaft übernommen und der Erste Bürgermeister der Stadt, Rudolf Koger, wird zusammen mit Centermanager André Bunn, sowie den Drittklässlern der Leopoldschule den Eröffnungszug am Montag, den 13. November 2023 um 10.00 Uhr ausführen.

10.11.2023
Vom 13. bis 24. November finden in Montesilvano in Italien die Jugend-Einzelweltmeisterschaften in den Altersklassen U14, U16 und U18 jeweils in der offenen und der Mädchenkonkurrenz statt. Aus Deutschland nehmen viele starke Spielerinnen und Spieler aus den Nachwuchskadern teil und werden versuchen, bei der Vergabe der Medaillen ein ernstes Wort mitzureden. Besonders gute Chancen hat Marius Deuer, der in der U16 auf Platz vier der Setzliste steht. Ebenfalls gespannt sein dürfen wir auf Charis Peglau und Hussain Besou, die bei den letzten Jugend-Weltmeisterschaften Silber und Bronze holten und nun jeweils eine Altersklasse höher starten. Bekanntester Spieler ist sicherlich der in der U18 an Nummer eins gesetzte Volodar Murzin (Elo 2625), der gerade erst gegen Vincent Keymer und Matthias Blübaum beim FIDE Grand Swiss jeweils ein Remis erreichte. Neben unseren Vertretern am Brett wird IA Gregor Johann als Stellvertretender Hauptschiedsrichter dabei sein. Die Bedenkzeit für alle Altersklassen beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest, mit einem Inkrement von 30 Sekunden ab dem ersten Zug.

09.11.2023
Am kommendem Wochenende, dem 11. und 12. November, wird das fränkische Dinkelsbühl zum Schauplatz des zweiten „Deutschen Schnellschachgipfels“ bestehend aus der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft (DSEM), der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen (DFSEM) und den Deutschen Schnellschach-Amateurmeisterschaften (DSSAM). Spielort ist die Schranne Dinkelsbühl, ein ursprünglich als Lagerhaus für den Kornhandel im 17. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbautes Gebäude. Ausrichter ist der Schachklub Dinkelsbühl. Für die DSSAM sind aufgrund von Absagen noch einige Plätze frei geworden, eine spontane Anmeldung ist online oder vor Ort bei der Registrierung am 11.11. zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr möglich.

07.11.2023
Am Sonntag endete auf Sizilien die Einzel-Weltmeisterschaft der Senioren. In beiden offenen Altersklassen konnten sich die Setzlistenersten aus England durchsetzen: Michaels Adams ist neuer Weltmeister in der Altersklasse 50+, John Nunn verteidigt seinen Titel bei den Über-65-Jährigen. Bei den Frauen triumphieren Mónica Calzetta Ruiz (50+) und Galina Strutinskaja (65+), Brigitte Burchardt sicherte sich in der 65+ die Silbermedaille.

07.11.2023
Die Deutsche Schachjugend sucht befristet als Elternzeitvertretung zur Verstärkung des Teams in der Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin ab dem 01.01.2024, vorbehaltlich der Gewährung entsprechender Fördermittel, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden), bis voraussichtlich Dezember 2024. Eine Vertragsverlängerung wird angestrebt.

06.11.2023
Einer der bedeutendsten deutschen Schachspieler wird 75 Jahre alt. Dr. Robert Hübner war über 30 Jahre Teil der deutschen Nationalmannschaft und nahm für Deutschland an elf Schacholympiaden teil. Highlights waren hier einerseits individuell seine überragenden 15 Punkte aus 18 Partien am Spitzenbrett während der Schacholympiade 1972 in Skopje und andererseits mit der Mannschaft die Silbermedaille bei der Schacholympiade 2000 in Istanbul. Zudem belegte er auf dem Höhepunkt seiner Karriere Platz drei der Weltrangliste. Eine ausführliche Würdigung seines Wirkens mit vielen Geschichten und Hintergründen findet ihr bei unserem Partner Chessbase.