Bundesspielkommission // Spielbetrieb

Bundesturnierdirektor: Michael Rütten
Zum Schwarzwaldblick 6, 77694 Kehl
0176/21243031

Die Bundesspielkommission ist für den Spielbetrieb des DSB, die Beratung spieltechnischer Fragen und die Gestaltung des Terminplans zuständig. Ihr Vorsitzender ist der Bundesturnierdirektor.

Bundesspielkommission Ausschreibungen

Ältere Berichte und Protokolle finden Sie im Archiv.

Nachrichten

14.06.2024
Am Samstag und Sonntag (15./16. Juni) treffen in Baden-Baden vier Bundesligavereine aufeinander. Angesetzt ist die Endrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2023/24 und der Pokalverteidiger, die Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden, ist Gastgeber. Die Reise in die Kurstadt im Schwarzwald treten die Schachfreunde Deizisau, die Schachgesellschaft Solingen und der Schachclub Viernheim an. Letztere kommen als amtierender Deutscher Meister in die Stadt mit der großen Schachtradition. Viernheim hatte mit dem Gewinn der Schachbundesliga die bislang größte Wegmarke in der Geschichte ihres Schachvereins gesetzt. Und der Bürgermeister konnte im neuen Rathaus den Balkon gleich mit einem Deutschen Meister einweihen.

12.03.2024
Am 9./10. März wurden in Solingen, Viernheim, Leipzig und Berlin die Zwischenrundengruppen der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (DPMM) ausgetragen. In allen vier Spielorten setzten sich die Favoriten durch - allesamt Erstligavereine: SC Viernheim (1. der Bundesliga), OSG Baden-Baden (2.), Schachfreunde Deizisau (4.) und die SG Solingen (8.). Zwei Bundesligavereine blieben auf der Strecke: Der SC Heimbach-Weis-Neuwied (11.), der allerdings nicht in stärkster Besetzung antrat, kam haarscharf gegen Löberitz weiter, scheiterte dann aber an den besser aufgestellten Solingern. Und der SK Kirchweyhe (5.) schied in der Viernheimer Gruppe aus - ohne allerdings gegen den Bundesliga-Spitzenreiter gespielt zu haben. Hier sorgte sensationell der SV Walldorf für einen freien Sonntag von Kirchweyhe. Walldorf lieferte Viernheim danach einen großen Kampf, unterlag aber 1½:2½.

Informationen der Spielleitung

Turnierordnung & Richtlinien für Meisterschaften

Archiv