17.02.2025
Zum zweiten Mal trug der Thüringer Schachbund zusammen mit der Agentur "chessXdream" seine Seniorenmeisterschaft in den neuen Altersklassen 50+ und 65+ aus. Nach dem Neustart im Vorjahr in Apolda lud man vom 2. bis 8. Februar diesmal in die Kulturstadt Weimar ein. Das Teilnehmerfeld hat sich mehr als verdoppelt und 136 Teilnehmer, darunter 11 Frauen ließen sich das noch junge Event auf der Seniorentour der Ländermeisterschaften nicht entgehen. Selbst aus Hongkong und Griechenland waren Teilnehmer angereist.
Weiterlesen … Sachse Friedbert Prüfer gewinnt 2. Offene Thüringer Seniorenmeisterschaft in Weimar
19.10.2023
Die 31. Auflage der offenen Sächsischen Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 9. – 17. Oktober 2023 wieder im Gasthof Coschütz am Stadtrand von Dresden statt. Drei Wochen vor Turnierbeginn waren schon 80 Anmeldungen eingegangen, doch hagelte es danach noch ungewöhnlich viele Absagen. Schließlich gingen 61 Teilnehmer an den Start, darunter zwei Frauen. Bemerkenswert war, dass immerhin 22 „Neue“ zum ersten Mal bei einer sächsischen Seniorenmeisterschaft dabei waren.
Das Teilnehmerfeld setzte sich je zur Hälfte aus sächsischen (30) und auswärtigen Spielern zusammen. Stef van Kesteren reiste sogar aus den Niederlanden an.
Weiterlesen … Cliff Wichmann gewinnt die offene Sächsische Seniorenmeisterschaft
31.10.2022
Die offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 18. – 26. Oktober wieder im Gasthof Coschütz in Dresden statt. Nach den beiden Jahren mit coronabedingt reduziertem Starterfeld waren diesmal 63 Teilnehmer am Start. 30 Spieler kamen aus Sachsen und kämpften um den Titel des Sächsischen Seniorenmeisters (männlich und weiblich) in den Altersklassen 50+ und 65+. Die Auswärtigen bildeten also die Mehrheit, insbesondere fehlten etliche „Stammspieler“ aus Dresden und Umgebung. Die unmittelbar anschließende Europäischen Mannschaftsmeisterschaft der Senioren hatte die größere Strahlkraft, und nicht jeder mag 18 Tage hintereinander Schach zu spielen.
Immerhin waren 7 Frauen dabei. Drei Spieler reisten aus dem Ausland an. IM Virginijus Dambrauskas aus Litauen (ELO 2217) führte die Startrangliste an. Zu den Favoriten gehörten auch Titelverteidiger Günter Weidlich (Fortschritt Pirna), FM Gottfried Schumacher aus Bad Neuenahr (vereinslos), Dr. Gerhard Köhler (Halle), Dr. Helmut Jacob (Ochtrup), Joachim Knaak (Dresden-Leuben) sowie aus der jüngeren Altersgruppe Bernhard Scheuermann (Dresden-Striesen).
Weiterlesen … Joachim Knaak: Turniersieger und Sachsenmeister
29.10.2021
Am Mittwoch ging in Dresden die 29. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft zu Ende. Lange Zeit war unklar, ob das Turnier überhaupt stattfinden kann. Erst Mitte September wurde die Ausschreibung veröffentlicht. Coronabedingt musste die Teilnehmerzahl im Gasthof Coschütz wie im Vorjahr auf 49 begrenzt werden, es galt die 3-G-Regel „genesen – geimpft - getestet“.
Unter diesen Bedingungen gingen letztlich 41 Teilnehmer an den Start, darunter leider nur 9 Spieler von außerhalb Sachsens. Immerhin sorgte Stef van Kesteren (Niederlande) für internationales Flair. Obwohl alle „ab 50“ eingeladen waren, fehlten Jungsenioren komplett, der jüngste Spieler war 60!
Gleichwohl kam ein qualitativ ansprechendes Teilnehmerfeld zusammen. Die Startrangliste führte Erwin Böhm (SV Dresden-Leuben) an, gefolgt von Boris Rozov (vereinslos), Günter Weidlich (Fortschritt Pirna) und Joachim Knaak (Dresden-Leuben). Unbedingt zu rechnen war auch mit zwei Auswärtigen: Rainer Birk (Senioren Cottbus) und Hans-Rudolf Kreutzkamp (Union Eimsbuettel), dazu mit Bernhard Scheuermann (SV Dresden-Striesen) der jüngste Teilnehmer im Feld.
Weiterlesen … Günter Weidlich erneut sächsischer Seniorenmeister
23.10.2020
Am Mittwoch ging in Dresden-Coschütz die 28. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft zu Ende. Eingeladen waren wieder alle „ab 50“. Auf Grund der Corona-Abstandsregelungen war die Teilnehmerzahl schon Ende August auf 49 begrenzt worden. 41 zu diesem Zeitpunkt gemeldete, nun überzählige Spieler waren plötzlich nur Reservisten. Die letzten Wochen waren von „Kommen und Gehen“ geprägt. Viele zogen ihre Anmeldung zurück, andere konnten daraufhin nachrücken. Am Ende blieben immer noch 13 Interessenten ohne Startplatz. Vier von ihnen waren zu Turnierbeginn anwesend und suchten ihre Last-Minute-Chance; leider vergebens.
29 Aktive waren aus Sachsen, diese kämpften um die Meistertitel und Pokale. Allerdings konnten die Frauen-Meistertitel in diesem Jahr gar nicht vergeben werden, denn die – leider - einzige weibliche Teilnehmerin kam aus Niedersachsen: Teresa Wraga (SG Osnabrück).
Weiterlesen … Zielfotoentscheid bei der offenen Sachsenmeisterschaft
30.10.2019
Die 27. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft stieß auf großes Interesse. Mit 87 Teilnehmern kam die Saalkapazität im Dresdner Gasthof Coschütz an ihre Grenze. 55 Aktive waren aus Sachsen, diese kämpften um die Meistertitel und Pokale. Kurt Ekelund aus Uppsala (Schweden) sorgte für internationales Flair. Die übrigen Spieler kamen aus zehn verschiedenen Bundesländern. Mit vier Titelträgern (3 FIDE-Meister, 1 WFM) und insgesamt 22 Teilnehmern mit ELO > 2000 war diese Meisterschaft auch deutlich stärker als früher besetzt.
Eingeladen waren alle „ab 50“. Eine Parallele zum Vorjahr deutete sich an, wo damals der 51-jährige Tino Proschmann die gestandenen Senioren auf die Plätze verwies. Diesmal war Dieter Kaiser (SV Ottendorf-Okrilla) jüngster Teilnehmer, setzte sich am 1. Brett fest und schlug stärkste Gegner. Weder Werner Szenetra (SV Berenbostel) noch FM Thomas Gempe (SG Leipzig) konnten lange Widerstand leisten. So führte Kaiser nach 6 Runden mit 5,5 Punkten die Tabelle an. Einziger Verfolger einen halben Punkt dahinter war Dr. Roubik Adibekian (Hannover 96), der in der 7. Runde auf den Spitzenreiter traf und ihn auch nicht bezwingen konnte.
Weiterlesen … Dr. Roubik Adibekian siegt in Sachsen
07.05.2019
Am Sonnabend fand im Radisson Blue Park Hotel Radebeul die 31. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft ihr Ende. Neun Tage lang waren 219 Aktive mit friedlich - kämpferischem Einsatz ihrem Hobby nachgegangen. Das Gros der Teilnehmer startete in der Altersgruppe 65+, gerade hier wurde Spannung erwartet - doch es kam ganz anders.
Der unverwüstliche, nun schon 85-jährige FM Jefim Rotstein (Tornado Hochneukirch) eroberte bereits seinen vierten Seniorenmeistertitel. Nach einem Remis in der 1. Runde schlug er mit 7 aufeinanderfolgenden Siegen die Konkurrenz aus dem Feld. Ein ganzer Punkt Vorsprung gestattete es ihm, mit seinem Verfolger FM Ulrich Dresen (SF Gerresheim) in der Schlussrunde schnell Frieden zu schließen. Damit waren die ersten beiden Plätze vergeben.
Weiterlesen … Deutsche Seniorenmeister: Jefim Rotstein und Michael Becker
27.04.2019
Vom 26.4. - 4.5.2019 findet in Radebeul die 31. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft für die Altersgruppen 50+ und 65+ im Schweizer System statt. Insgesamt sind 219 Spieler am Start, wobei das Teilnehmerfeld der Gruppe 65+ mit 172 Aktiven auch qualitativ herausragt. Titelverteidiger sind FM Gerhard Kiefer (SC Emmendingen, 65+) und IM Dieter Pirrot (SV Hofheim, 50+).
Turnierleiter Gerhard Meiwald und Hauptschiedsrichter Martin Sebastian berichten vom Verlauf der Meisterschaft täglich auf der Turnierseite www.dsem2019.de. Weitere Berichte und Fotos gibt es beim Ausrichter Dresdner Schachfestival e.V., die Live-Übertragung der Spitzenbretter bei liveschach-schau.
Christian Eichner
Weiterlesen … Deutsche Seniorenmeisterschaft gestartet
19.03.2019
Am 26. April beginnt in Radebeul die 31. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft, der Jahreshöhepunkt im Seniorenschach. Auf Grund der relativ späten Veröffentlichung von Termin und Ort hatten sich auch die Anmeldungen verzögert, doch gestern ist die 200 überschritten worden - eine gute Gelegenheit, einen Blick auf das Starterfeld zu werfen.
Für die Altersgruppe 65+ liegen nun 164 Anmeldungen vor. Die Spitze ist mit 19 Titelträgern (1 IM, 18 FM) hochkarätig besetzt. Titelverteidiger FM Gerhard Kiefer (Emmendingen) wird von acht(!) Ex-Meistern herausgefordert: FM Jefim Rotstein (Deutscher Seniorenmeister 2000, 2002 und 2017), IM Boris Khanukov (2016), FM Bodo Schmidt (2012), FM Clemens Werner (2010), Erich Krüger (2008), FM Peter Rahls (Co-Sieger 2000), FM Dr. Gottfried Braun (1995) und FM Willy Rosen (1994) standen schon auf dem Siegerpodest.
Weiterlesen … Die 200 ist geknackt!
24.10.2018
Vom 14. bis 22.10.2018 fand im Gasthof Coschütz in Dresden die 26. offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft als gemeinsames Turnier der Altersgruppen 50+ und 65+ mit 74 Teilnehmern statt. Als jüngster Teilnehmer gewann der 51-jährige Tino Proschmann (SC Großröhrsdorf) mit 7,5 Punkten und einem vollen Punkt Vorsprung, er verwies Dr. Helmut Jacob (SK Ochtrup) und Bernd-Michael Werner (SK Lauffen) auf die Plätze. Hinter dem überraschend starken Hartmut Krien (SK Heidenau, 6,5 aus 8!) belegte Vorjahressieger Rainer Siegmund (SV Dresden-Striesen) den 5. Platz, kann sich aber immerhin mit den Titeln „Sachsenmeister 65+“ und „Nestorenmeister“ trösten.
Weiterlesen … Tino Proschmann kam, sah und siegte
17.07.2018
Am gestrigen Sonntag wurden in Radebeul die 6. Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaften beendet. In der Kategorie 50+ (67 Mannschaften, viele Großmeister) setzte sich die USA, in der Kategorie 65+ (61 Mannschaften) Russland durch. Während das russische Team mit solchen Legenden wie GM Jewgenij Sweschnikow, GM Juri Balaschow und GM Naum Raschkowski mit 18:0 Mannschaftspunkten praktisch durchspazierte, machten es die Vereinigten Staaten von Amerika spannender. Sie benötigten in der letzten Runde Schützenhilfe von Deutschland. Die bekamen sie auch, denn das Team um GM Philipp Schlosser an Brett eins bezwang England mit 2½:1½. Matchwinner war hierbei IM Karsten Volke, der GM James Plaskett besiegte. Für eine eigene Medaille reichte es zwar trotzdem nicht mehr, aber die USA wurden dadurch zum Weltmeister befördert.
Weiterlesen … USA und Russland Senioren-Weltmeister
07.03.2018
Es ist eine große Freude, dass 100 Tage vor dem Start der World Team Championship 50+ & 65+ schon 36 Mannschaften definitiv zum Turnier gemeldet sind. Das Event wird vom 07. bis 15. Juli 2018 in der schönen Stadt Radebeul, bei Dresden, stattfinden und es werden über 100 Teams aus aller Welt erwartet.Den Rekord für die weiteste Anmeldung halten zwei Mannschaften aus Singapur (ca. 10.120 km Entfernung), „dicht gefolgt“ von der kanadischen Mannschaft (ca. 6.750 km Entfernung). Neben den Spielern aus Singapur und Kanada haben Teams aus Österreich, Belgien und Deutschland ihre Teilnahme am Turnier bestätigt.
Weiterlesen … Noch 100 Tage
16.10.2017
Parallel zur 3. Schachweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen fand im Hotel Wyndham Garden Dresden die 25. Offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft statt. Mit 78 Spielern, darunter 4 Frauen, wurden die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre weit übertroffen. Die Startrangliste wurde angeführt von FM Gerhard Biebinger (Heidelberg, vereinslos), Hans Bodach (SV Dresden Leuben), Werner Szenetra (SV Berenbostel), Boris Rozov, Erwin Böhm und Joachim Knaak (alle SV Dresden-Leuben).
Weiterlesen … Rainer Siegmund ist Sachsenmeister nach Zielfotoentscheid
10.10.2017
Am Rande der Senioren-Einzelmeisterschaft fand am 07.10.2017 nachmittags in Dresden die offene Sächsische Senioren-Einzelmeisterschaft im Blitzschach statt. 22 Teilnehmer absolvierten 13 Runden im Schweizer System. Wie immer gewann Günter Weidlich (SV Dresden Leuben). „Fast immer“ ist zutreffend, denn im Vorjahr nahm er ausnahmsweise nicht teil ...
Weiterlesen … Günter Weidlich wieder Blitzschach-Sachsenmeister der Senioren
Live-Partien ab 9.30 Uhr
06.10.2017
Tipps: Mausklick auf ein Brett wechselt zwischen 1-Brett- und Mehrbrettdarstellung. In der 1-Brettanzeige wird mit < und > zu den Nachbarbrettern manövriert.
alle Ergebnisse, Live- und Archivpartien bei liveschach-schau
Weiterlesen … offene Sächsische Seniorenmeisterschaft in Dresden