05.06.2018
Man muß lange in der Geschichte des Dähne-Pokals zurückblättern, um einen Pokalsieger zu finden, der zweimal nacheinander diese Trophäe gewinnen konnte. Es waren die Jahre 1966* und 1967* als sich Rolf Bernhardt auf dem Pokalsockel verewigen konnte. Bernhardt, inzwischen 75 Jahre alt und immer noch beim SK Landau aktiv, wurde 2015 als Schachsportler des Jahres im Pfälzischen Schachbund geehrt. Der Doppelsieg des 4-fachen Nationalspielers und deutschen Jugendmeisters 1959 blieb dabei nicht unerwähnt. Und fast wäre ihm das Tripel gelungen, was nach den damaligen Regeln wohl den endgültigen Besitz des imposanten Pokals bedeutet hätte.
Hagen Poetsch hat den Erfolg von Bernhardt nun wiederholt und den Titel "Deutscher Pokalmeister" verteidigt. Der 26-Jährige ist jetzt aber nicht nur Doppelsieger, sondern errang bereits 2013 den Pokal. Er tritt damit in die Fußstapfen von Sven Telljohann, der 1998, 2007 und 2016 ebenfalls dreimal gewinnen konnte. Damit behaupten beide die Spitze der Mehrfachgewinner.
Weiterlesen … Hagen Poetsch verteidigt den Dähne-Pokal
01.06.2018
30 Teilnehmer, darunter der Titelverteidiger und weitere Sieger dieser Meisterschaft vergangener Jahre, spielen im K.o.-System um den diesjährigen deutschen Pokalsiegertitel. Wie im Vorjahr findet die Veranstaltung wieder gemeinsam mit der DSAM-Endrunde statt, in diesem Jahr in Leipzig. Das Teilnehmerfeld ist stark besetzt, aber sehr ausgeglichen. Eine kleine Favoritenrolle sehen die Teilnehmer in den drei teilnehmenden Internationalen Meistern Michael Kopylov, Titelverteidiger Hagen Poetsch und Cliff Wichmann.
Weiterlesen … Titelverteidiger Hagen Poetsch in Leipzig wieder auf Pokalkurs
29.05.2018
Wenige Stunden bevor sich Real Madrid den dritten Erfolg in Folge in der Champions League sicherte, gelang den Schachfreunden Bad Emstal/Wolfshagen das gleiche Kunststück bei den deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaften, die am 26. Mai 2018 in Solingen ausgetragen wurden. Der von Sponsor Josef Resch unterstützte ambitionierte Drittliga-Aufsteiger holte 50:4 Zähler und lag damit am Ende zwei Brettpunkte vor der punktgleichen Mannschaft der SG Solingen.
Weiterlesen … SF Bad Emstal/Wolfhagen gelingt Blitz-Hattrick
28.05.2018
Am 24. Mai wurde sie beendet, die Schachbundesliga 2017/18. Einmal mehr setzte sich die zuletzt beste Mannschaft Deutschlands, die OSG Baden-Baden, durch. Der Ausgang des Stichkampfes gegen die SG Solingen war zwar knapp mit 4½:3½, doch nach Siegen von Kasimdschanow und Swidler lag die OSG schon mit zwei Punkten vorn. Anish Giri konnte am Spitzenbrett gegen den zukünftigen WM-Herausforderer Fabiano Caruana den Rückstand nur noch verkürzen.
Für Baden-Baden war es der zwölfte Meistertitel in den letzten dreizehn Jahren. Damit schlossen sie zu ihrem Gegner auf, die 2017 die Siegesserie der Badener unterbrechen konnten.
Weiterlesen … Zwölfmal deutscher Meister: Baden-Baden zieht mit Solingen gleich
23.05.2018
Berlin, 1. Mai, sonnig, 16 Grad. Im Maritim-Hotel, nicht weit entfernt von der Einkaufs- und Bummelmeile Potsdamer Platz, finden die letzten drei Runden der Schachbundesliga 2017/18 statt. Die Schachgesellschaft Solingen und die Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden liegen vor der letzten Runde mit 25:3 Mannschaftspunkten klar in Führung. Nur noch diese beiden Mannschaften haben die Chance den Pokal für den deutschen Meister am Ende in die Höhe zu strecken. Ihre letzten Gegner heißen Schachfreunde Deizisau und Schachverein Hofheim. Für die Badener geht es gegen die Hofheimer wohl nur um die Höhe des Sieges. Deizisau ist dagegen fast auf Augenhöhe mit Solingen.
Einige Stunden später sind die Partien beendet. Baden-Baden gewinnt standesgemäß 6½:1½, doch auch Solingen präsentiert sich in bestechender Verfassung. "Der Spitzenkampf zwischen der SG Solingen und den SF Deizisau 'fiel aus'. Richard Rapport und Jan Smeets brachten ihr Team schnell mit 2:0 in Führung und damit war der Drops im Prinzip schon gelutscht." kommentiert Georgios Souleidis den ungefährdeten 5½:2½-Sieg der Klingenstädter auf schachbundesliga.de. Laut Reglement war damit ein Stichkampf nötig geworden. Es ist der insgesamt vierte seit Einführung der Schachbundesliga im Jahr 1980.
Weiterlesen … Meisterschaftsgipfel mit OSG und Solingen in Baden-Baden
22.05.2018
Am kommenden Samstag, 26. Mai 2018, findet in Solingen die 35. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach statt. Ausrichter ist die Schachgesellschaft Solingen, die damit das 150. Jahr ihres Bestehens feiert. Solingen war schon 2002 Gastgeber für diese deutsche Schachmeisterschaft und errang seinerzeit auch sogleich den Meistertitel – einen von vieren. Der Verein war auch viele andere Mal immer in der Spitzengruppe vertreten. Spannende Wettkämpfe an der Tabellenspitze sind also zu erwarten.
Weiterlesen … Deutsche Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft am 26. Mai in Solingen
18.05.2018
Am 15. Mai war Meldeschluß für die überregionalen Spielklassen in der Saison 2018/19. Turnierleiter Jürgen Kohlstädt hat heute die Einteilungen der beiden Bundesligen und der Oberliga Nord bekanntgegeben. Bis Ende Mai können die beteiligten Vereine nun ihre Heimspielwünsche mitteilen und die Vereine der 2. Bundesliga Nord sich zudem zum Spielmodus äußern. Danach erfolgt die Erstellung des Spielplanes für alle Staffeln.
Weiterlesen … Klasseneinteilung zur Saison 2018/19
Meldungen erbeten
15.05.2018
Die Ausschreibung der 44. Deutschen Meisterschaft im Schnellschach ist veröffentlicht. Sie wird am Samstag/Sonntag, 8./9. September 2018 – wie schon im vergangenen Jahr – in Magdeburg („Maritim Magdeburg“, Otto-von-Guericke-Str. 87) stattfinden. Die Landesspielleiter werden gebeten, ihre vorberechtigten Spieler bis 15. Juni oder – falls die Landesmeisterschaften erst später stattfinden – sogleich danach zu melden.
Ausschreibung
Ralph AltBundesturnierdirektor
Weiterlesen … Deutsche Meisterschaft im Schnellschach
07.05.2018
Am 1. Mai sollte in Berlin bei der zentralen Endrunde eigentlich die Schachbundesligasaison 2017/18 enden. Doch am Ende waren zwei Mannschaften punktgleich und nach dem Regelwerk muss nun ein Stichkampf über den Meistertitel entscheiden. Nun haben sich die beiden dafür qualifizierten Vereine auf einen Termin geeinigt. Die OSG Baden-Baden und die SG Solingen werden am 24. Mai ab 15 Uhr im bekannten Kulturhaus LA 8 in Baden-Baden aufeinandertreffen. Aufgrund der besseren Brettpunktzahl aus den 15 regulären Wettkämpfen hat die OSG Heimrecht.
Weiterlesen … Stichkampf um die deutsche Meisterschaft am 24. Mai
07.05.2018
Die Schachfreunde Lieme aus dem nordrhein-westfälischen Lemgo haben die Endrunde um die deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft zu einem großen Ereignis gemacht. Der Vorsitzende der OSG Baden-Baden, Patrick Bittner, sparte in seiner Rückschau auf die Veranstaltung nicht mit Lob. Seine Erwartungen wurde geradezu "gesprengt". Und damit meinte er nicht den insgesamt zehnten Pokalsieg seines Klubs, sondern die hervorragende Organisation durch die Liemer Schachfreunde um ihren Vorsitzenden Andreas Hoffmann.In der Innenstadt wies überall das "toll gestaltete" Turnierplakat auf das Schachturnier im Rathaus hin. Und aus dem Rathaus selbst wurde ein "Schach-Tempel" gemacht, wie Bittner schreibt: "Große helle Räume, ein einladender Cateringbereich, sowohl für die Besucher, als auch für die Mannschaften und Betreuer. Hier wurde jeder Wunsch vom sehr symphatischen und fleißigen Team um den 1. Vorsitzenden, Andreas Hoffmann, erfüllt. Auch hier kann ich aus meiner Sicht nur sagen: besser geht es nicht."
Weiterlesen … OSG Baden-Baden verteidigt den deutschen Pokal
04.05.2018
Am 6. Juni werden die Schachfreunde Lieme 32 Jahre alt, ein noch sehr junges Alter für einen Schachverein. Trotz dieser kurzen Historie hat sich Lieme schon zweimal - 2015 und 2017 - zum Pokalsieger von Nordrhein-Westfalen gekürt. Damit waren sie jeweils für die Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert. Vor zwei Jahren erreichte Lieme die Zwischenrunde und richtete als Gastgeber eine starkbesetzte Gruppe mit Porz, dem HSK und Rotation Pankow aus. An diesem Wochenende dürfen sich die Liemer Schachfreunde sogar über die Austragung der Endrunde freuen. Erwartet werden zahlreiche Großmeister, die von den Gästen aus Baden-Baden, Deizisau und Kirchweyhe mitgebracht werden. Ein Höhepunkt im Vereinsleben steht bevor!
Weiterlesen … Mannschafts-Pokalendrunde an diesem Wochenende in Lemgo
10.04.2018
22 Spieler konnte Bundesturnierdirektor Ralph Alt nach dem Ablauf der Meldefrist für die Landesspielleiter zur 89. Deutschen Schachmeisterschaft einladen. Bis zum 1. Mai haben die eingeladenen Spieler Zeit für die Zu- oder Absage. Die Meisterschaft wird vom 2. bis 12. August 2018 in Dresden stattfinden. Für die beiden Erstplatzierten des Turniers wird es heuer einen besonderen Preis geben: Zwei Qualifikationsplätze für den Meisterschaftsgipfel im April/Mai 2019 in Radebeul, ein neunrundiges Rundenturnier, das die gleichzeitig stattfindenden Deutschen Schachmeisterschaften, Blitzmeisterschaften sowie die Pokalmeisterschaft begleiten wird.
Weiterlesen … 89. Deutsche Schachmeisterschaft im August
28.03.2018
Kurz vor dem Termin, bis zu dem die Landesspielleiter die für die 35. Deutsche Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft (DBMM) qualifizierten Vereine melden sollten, formt sich der Kreis der Teilnehmer. Vorberechtigt auf Grund des im vergangenen Jahr in Herford erzielten Ergebnisses sind SF Bad Ems/Wolfhagen, SG Solingen, Bochumer SV 02, SF Deizisau und SK Norderstedt von 1975. Gemeldet wurden von den Landesverbänden: SF Sasbach, SF Berlin, SK König Tegel, SV Werder Bremen, Hamburger SK, FC St. Pauli 1910, SK Lister Turm, SV 30/25 Koblenz, SC Caissa Schwarzenbach, SG Turm Kiel, Erfurter SK, SV Sangerhausen, SK Bebenhausen und SC Böblingen 1975. Drei Meldungen stehen noch aus. Wer schon den Empfang der Einladung bestätigt oder gar schon die Teilnahme zugesagt hat, können Sie in den ab heute veröffentlichten „Informationen der Spielleitung“ Nr. 2018/2, die regelmäßig aktualisiert wird, nachlesen. Die 35. DBMM wird am 26. Mai 2018 in Solingen, Goerdelerstr. 80 („Clemenssaal“) stattfinden. Ausrichter ist die SG Solingen.
Ralph AltBundesturnierdirektor
Weiterlesen … Am 1. April ist Meldeschluß für die DBMM
Online Qualifikationsturnier am 17. März 2018 bei playchess.com
13.03.2018
Der Dähnepokal, offiziell etwas sperriger: "Deutsche Pokal-Einzelmeisterschaft" genannt, ist fast ausgespielt. Die Sieger der Landesverbände stehen fest, der Termin für das Finale ist gebucht (31. Mai bis 02. Juni in Leipzig). Aber für alle, die es bisher verpasst haben oder die bereits ausgeschieden sind, gibt es eine neue und allerletzte Chance: Am Samstag, den 17. März 2018, ist der Dähnepokal zu Gast auf playchess.com! Mehr dazu
Weiterlesen … Deutsche Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2018