10.09.2018
In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften statt. GM Alexander Naumann, der im Vorjahr an gleicher Stelle Zweiter hinter Hagen Poetsch wurde, konnte diesmal die gesamte Konkurrenz distanzieren. Bis zur 7. Runde lagen er und Poetsch gleichauf, doch dann brachte Naumann die Niederlage von Poetsch gegen den 15-jährigen Luis Engel einen ganzen Punkt Vorsprung. In den zwei letzten Runden ließ er seine Verfolger nicht mehr herankommen und wurde zum ersten Mal Deutscher Meister im Schnellschach. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft
04.09.2018
Am kommenden Samstag, dem 8. September 2018 um 13:30 Uhr, startet in Magdeburg die 44. Deutsche Meisterschaft im Schnellschach. Spielsaal ist der Salon „Berlin“ im Hotel „Maritim Magdeburg“, Otto-von-Guericke-Str. 87. Turnierausrichter ist der Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.V..
Am Samstagnachmittag werden die Runden 1 bis 5 gespielt. Die Runden 6 bis 9 folgen am Sonntag, dem 9. September. Wieder dabei ist der amtierende Deutsche Schnellschachmeister GM Hagen Poetsch (Rapid-Elo 2539).
Weiterlesen … Deutsche Schnellschachmeisterschaft am Wochenende in Magdeburg
16.08.2018
Am 2. August ging es für mich und Wilfried Bode, dem Trainer des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Schachbundes DBSB, nach Dresden zur Deutschen Einzelmeisterschaft. Nachdem ich in Sofia ein ordentliches Turnier gespielt hatte, war ich relativ zuversichtlich, auch dort spannende Partien spielen zu können.
Weiterlesen … DEM in Dresden: Eine Nachlese von René Adiyaman
11.08.2018
Der Kampf um die Deutsche Meisterschaft 2018 war das erwartet spannende Duell zwischen den Großmeistern Hagen Poetsch und Rainer Buhmann. Poetsch hatte die etwas leichtere Aufgabe und zudem die weißen Steine. Doch was heißt das schon, denn beide Titelanwärter gingen mit leichtem Nachteil in das Mittelspiel. Während Buhmann diese schwierige Phase gut meisterte, wollte Poetsch heute nichts gelingen. Folglich fuhr sein Gegner den ganzen Punkt ein. Buhmann hatte zu diesem Zeitpunkt bereits das Zepter fest in der Hand und brachte die Partie siegreich zu Ende. Die Meisterschaft war entschieden. Herzlichen Glückwunsch an Rainer Buhmann!
Weiterlesen … Rainer Buhmann ist Deutscher Meister 2018
11.08.2018
Eduard Miller hielt gestern gegen seinen übermächtigen Gegner Rainer Buhmann nur 25 Züge lang mit. Dann schlug er unvorsichtigerweise den Bauern d5 anstatt den auf b2 und hatte danach nicht nur Probleme im Zentrum, sondern mußte auch den Verlust des Bauern f5 beklagen. Nach 34 Zügen stellte Miller den Widerstand ein.
Am Nebenbrett ging es weit spannender zu, denn Hagen Poetsch schien bereits nach der Eröffnung in den Seilen zu hängen.
Weiterlesen … DEM in Dresden: Fernduell um den Meistertitel
10.08.2018
Sie belauerten sich 41 Züge lang, in denen nichts Nennenswertes passierte, dann war die Punkteteilung perfekt. Die beiden Großmeister Hagen Poetsch und Rainer Buhmann mußten dadurch allerdings die Konkurrenz aufschließen lassen. Die besteht erst einmal nur aus Eduard Miller, dessen Gegner innerhalb von zwei Zügen eine gleiche Stellung in eine Ruine verwandelte.
Weiterlesen … DEM in Dresden: Großmeisterremis am ersten Brett
09.08.2018
Die beiden Großmeister Rainer Buhmann und Hagen Poetsch gewann gestern an den Spitzenbrettern als Einzige ihre Partien, nehmen mit 4½ aus 6 die Pole-Position ein und müssen demzufolge heute gegeneinander spielen. Poetsch, der gestern dem Mattangriff seines Gegners mit einem eigenen Mattangriff zuvorkam, hat Weiß.
Auf der Erfolgswelle schwimmt auch der Teilnehmer des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Schachbundes, René Adiyaman. Der 22-Jährige ist mit DWZ 2037 der absolute Außenseiter der Meisterschaft, hat aber nach sechs Runden schon 2½ Punkte. Gestern mußte der erfahrene IM Arno Zude einen halben Punkt gegen ihn abgeben. Für Adiyaman ist das Turnier die perfekte Einstimmung auf die Junioren-Weltmeisterschaft der IBCA, die am 14. August in Solec-Zdroj (Polen) beginnt.
Weiterlesen … DEM in Dresden: Heute 14 Uhr Großmeisterduell
08.08.2018
David Färber sorgte gestern bei der Deutschen Meisterschaft in Dresden dafür, das der Buhmann-Express nach einem gemächlichen Start (drei Remis) weiter an Fahrt gewinnt. Mit 3½ aus 5 teilt sich der Großmeister jetzt die Spitze zusammen mit gleich fünf punktgleichen Konkurrenten, die bei hochsommerlichen Temperaturen Punkteteilungen nicht abgeneigt sind. Obwohl in einem klimatisierten Saal gespielt wird.
Weiterlesen … DEM in Dresden: Rainer Buhmann mit voller Kraft voraus
07.08.2018
Die Deutsche Schachmeisterschaft in Dresden hat seit gestern einen neuen Großmeister im Teilnehmerfeld. Hagen Poetsch, der seine letzte Titelnorm am 2. April beim GRENKE-Open holte, wird seit gestern in der Elo-Datenbank der FIDE als Großmeister geführt. Wobei die FIDE-Vorstandssitzung vom 8. bis 11. Juli in Bukarest Poetsch bereits den Titel zuerkannte. Bundesturnierdirektor und Turnierleiter Ralph Alt gratulierte dem fast 27-Jährigen unter dem Applaus der Anwesenden zum Rundenbeginn um 14 Uhr. Wir gratulieren natürlich auch!
Weiterlesen … DEM in Dresden: Großmeisterlicher Zuwachs
06.08.2018
Mark Kvetny behauptete in Runde drei mit einem Remis gegen Adrian Gschnitzer die knappe Tabellenführung. Der Dritte im Bund der Verlustpunktfreien, Eduard Miller, hatte keine Chance mit Schwarz gegen den Titelmitfavoriten Hagen Poetsch. Damit schloß Poetsch zu Kvetny und Gschnitzer mit jeweils 2½ aus 3 auf.
So langsam den Kontakt zur Spitze verliert der eigentliche Titelfavorit Rainer Buhmann. Auch in Runde drei konnte er nur den Punkt teilen. Es war sein zwölftes Remis in Folge bei Deutschen Meisterschaften!
Weiterlesen … DEM in Dresden: Mark Kvetny behauptet die Tabellenführung
05.08.2018
Mit einem festlichen Abendessen begann am Donnerstag in Dresden die 89. Deutsche Schach-Meisterschaft. Bundesturnierdirektor und Turnierleiter Ralph Alt ließ dabei von Ehrengast und Sponsor Dr. Gerhard Köhler die Farbverteilung am 1. Brett auslosen. Am nächsten Tag führte Köhler auch gleich noch den symbolischen ersten Zug am Spitzenbrett von Derek Gaede und Rainer Buhmann aus. Buhmann ist der einzige Großmeister im Starterfeld nachdem der Berliner Jakob Meister kurzfristig absagte und Hagen Poetsch noch auf die offizielle Verleihung dieses Titels durch die FIDE wartet.
Weiterlesen … Deutsche Meisterschaft in Dresden gestartet
22.07.2018
Bundesturnierdirektor Ralph Alt teilt mit, dass die Ausschreibung der Deutschen Meisterschaft im Blitzschach 2018 veröffentlicht ist. Das Turnier findet am Samstag, 1. Dezember 2018 ab 13 Uhr im Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg, statt. Ausrichter ist der SC 1868 Bamberg, der damit die Feiern zum 150. Jahrestag seiner Gründung abschließt. Die Landesspielleiter melden ihre Teilnehmer bis 1. August, die sodann eingeladenen Spieler bis 1. Oktober ihre Teilnahme beim Bundesturnierdirektor an.
Ralph AltBundesturnierdirektor
bundesturnierdirektor@schachbund.de
Weiterlesen … Deutsche Blitzmeisterschaft: Meldeschluß 1. August
22.07.2018
In der nächsten Woche startet die 89. Deutsche Schachmeisterschaft 2018 in Dresden. Ab dem 3. August versuchen 24 Schachspieler den Titel eines „Deutschen Meisters 2018“ zu erringen. Favorit ist der vom Referat Leistungssport benannte GM Rainer Buhmann (Elo 2581). Mit dabei sind der vor- und diesjährige Pokalsieger und frischgebackene Großmeister Hagen Poetsch (2513) und der Deutsche Amateurmeister 2017, FM Derek Gaede (2332). Die DSJ meldete Jari Reuker (2377).
Weiterlesen … Deutsche Meisterschaft mit Rainer Buhmann
11.06.2018
Die 45. Deutsche Meisterschaft im Schnellschach wird am 21. und 22. September 2019 in Neumarkt/Oberpfalz stattfinden. Ausrichter ist der SK Neumarkt. Gespielt wird – wie schon bei der Blitzmeisterschaft 2009 – im Saal des Landratsamtes. Die Spielleiter der Landesverbände haben bis 15. Juni 2019 Zeit, ihre Spieler zu melden. Zugleich wird auch die Deutsche Meisterschaft der Frauen im Schnellschach stattfinden.
Ralph AltBundesturnierdirektor
Weiterlesen … Deutsche Schnellschachmeisterschaft 2019 in der Oberpfalz